InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD/WDR-Dopingredaktion: War Fußball-Weltmeister Roberto Carlos Kunde eines brasilianischen Dopingarztes?

ID: 1498548


(ots) -

Sperrfrist: 10.06.2017 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

+++ Sperrfrist gilt für Internet, Radio, Fernsehen. Frei für
Nachrichtenagenturen - mit Hinweis auf Sperrfristvermerk +++

Dem brasilianischen Spitzenfußball droht ein Dopingskandal, der
möglicherweise auch ehemalige Nationalspieler des Landes erfasst. Mit
Roberto Carlos steht nach Recherchen der ARD/WDR-Dopingredaktion ein
Spieler des siegreichen WM-Teams von 2002 im Verdacht, Patient eines
Arztes gewesen zu sein, der Doping bei Sportlern praktiziert. Das
berichtet die ARD/WDR-Dopingredaktion in der Sendung "Geheimsache
Doping: Brasiliens schmutziges Spiel" am heutigen Samstag
(10.6.2017), ab 18.35 Uhr im Ersten.

Der Name des Weltstars steht in einem Dossier, das die
brasilianische Anti-Doping-Agentur ABCD 2015 an die
Staatsanwaltschaft von São Paulo übergab. Der mehr als 200 Seiten
starke Bericht liegt der ARD/WDR-Dopingredaktion vor. Er dokumentiert
detailliert die zweifelhaften Praktiken des Arztes Júlio César Alves.
Der Bericht zitiert dabei auch eine Person, die selbst Patient bei
Alves war, und die gegenüber der Anti-Doping-Agentur als Zeuge
ausgesagt hatte, im Juli 2002 Roberto Carlos in der Praxis von Alves
gesehen zu haben.

In einem Video, das von dem ARD/WDR-Team verdeckt gedreht wurde,
behauptet der Mediziner Alves zudem selbst, dass er Carlos behandelt
habe, und zwar bereits im Alter von 15. Er habe "die Oberschenkel von
Roberto Carlos zu dem gemacht, was sie heute sind". Dabei nennt Alves
auch Einzelheiten, wie die Substanzen, die er bei Carlos angeblich
verwendet habe.

Das Management von Roberto Carlos teilte nach mehrmaliger Anfrage
der ARD/WDR-Dopingredaktion mit, Carlos wolle sich zu den Recherchen




nicht äußern.

Alves behauptet unterdessen weiter, dass er bis heute mit vielen
Topsportlern zusammenarbeite, darunter immer wieder Profifußballer.
Lockvögeln der ARD/WDR-Dopingredaktion verkaufte der Mediziner
hochwirksame und gesundheitsgefährdende Hormonpräparate, die auf der
Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur stehen.

Anfragen zu einer möglichen Zusammenarbeit von Spielern der
brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft mit dem verdächtigen Arzt
ließ der nationale Fußballverband CBF unbeantwortet.

In der heutigen Fernseh-Dokumentation geht es darüber hinaus um
mutmaßliche Versäumnisse und Unregelmäßigkeiten in der
Dopingbekämpfung im Gastgeberland der letzten Fußball-WM und
Olympischen Spiele.

Sendetermin:
Das Erste, Samstag, 10 Juni 2017, 18.35 - ???
"Geheimsame Doping: Brasiliens schmutziges Spiel"
Autoren: Hajo Seppelt und Markus Zeidler

Ein Foto zu dieser Meldung finden Sie unter ARD-Foto.de



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Das Leid mit den Klauseln / Kommentar zu Heiko Herrlich
neues deutschland: Füchse-Sportdirektor Volker Zerbe: Meistertitel so wertvoll wie Champions-League-Sieg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2017 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498548
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Fussball


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD/WDR-Dopingredaktion: War Fußball-Weltmeister Roberto Carlos Kunde eines brasilianischen Dopingarztes?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ma Audio: Großer Erfolg für WDR-Radioprogramme ...

7,44 Millionen Menschen (+0,2 Mio.) in Nordrhein-Westfalen nutzen täglich die Radioangebote des WDR. Mit 48,9 Prozent (+1 Prozentpunkt) erreicht der WDR damit jeden Tag fast die Hälfte aller Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Laut aktue ...

NRW wird zur Bühne der World University Games 2025 ...

Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden rund 8.500 studentische Spitzensportler:innen aus bis zu 150 Ländern um Medaillen in 18 Sportarten kämpfen – damit sind die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games eines der größten Multisport-Events der Wel ...

Concert de Paris 2025: Weltstars der Klassik im Ersten ...

Ein spektakuläres Feuerwerk mit Drohnen-Ballett um den Pariser Eiffelturm und unzählige Weltstars: Das Erste zeigt das größte Open-Air-Klassik-Event Europas am Montag, 21. Juli 2025, in Erstausstrahlung.Mit dabei sind weltbekannte Opernstars wie ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.