InternetIntelligenz 2.0 - WDR 5 rekonstruiert den Tod eines Stasi-Agenten / Sechsteilige Feature-Serie

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR 5 rekonstruiert den Tod eines Stasi-Agenten / Sechsteilige Feature-Serie

ID: 1497293


(ots) - Im April 2008 findet die Besitzerin einer dänischen
Ferienanlage ihren Ex-Freund tot in Hütte Nr. 15. Der Tote litt an
Diabetes und starb offenbar an einer Überdosis Insulin. Zu DDR-Zeiten
war er Agent der Staatssicherheit. Und nur wenige Monate vor seinem
Tod rief er die dänische Journalistin Lisbeth Jessen an, weil er
befürchtete, bald umgebracht zu werden.

1990 verliert Major Eckardt Nickol seine Arbeit beim Ministerium
für Staatssicherheit der ehemaligen DDR. Er gibt an, für die
"Hauptverwaltung Aufklärung", den Auslandsgeheimdienst der Stasi
tätig gewesen zu sein. Auch nach der Wende nutzt er seine Kontakte
und versucht brisante Stasi-Dokumente an Zeitungen, Fernsehsender und
Nachrichtendienste zu verkaufen.

Doch ein Agent ohne Dienst ist auf sich allein gestellt. Immer
wieder zieht er sich in das Ferienparadies in Dänemark zurück,
empfängt dort Besuch. War sein Tod wirklich ein Unfall?

Lisbeth Jessen und ihr deutscher Kollege Johannes Nichelmann
untersuchen den Fall für WDR 5 und für Denmarks Radio neu.
Herausgekommen ist eine sechsteilige Feature-Serie. Bei ihren
Recherchen stoßen sie auf alte Seilschaften, nachdenkliche
Journalisten und auf eine Welt voller Geheimnisse.

Die Feature-Serie wird gefördert durch ein Stipendium der Film-
und Medienstiftung NRW.

Sendetermine:
WDR 5, sonntags, 11. Juni - 16. Juli 2017, 8.05 - 8.35 Uhr sowie
22.30 - 23.00 Uhr sowie im WDR-Feature-Depot:
www.wdr.de/k/feature-depot

Folge 1: Die Leiche vom Storchensee
Folge 2: Noch ein Toter
Folge 3: Kleine Fische, große Fische
Folge 4: Lisbeths Anruf
Folge 5: Der russische Freund
Folge 6: Schattenwelten

Redaktion Leslie Rosin

Produktion WDR/ Danmarks Radio 2017

Journalisten mit Zugang zur WDR-Presselounge können alle sechs




Folgen ab Freitag im dortigen "Vorführraum" vorab hören.

Fotos zu dieser Feature-Serie finden Sie auf: ARD-Foto.de



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
Twitter: WDR_Presse

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD und ZDF verlängern Vertrag mit dem Deutschen Fechter-Bund (DFB) (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2017 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1497293
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR 5 rekonstruiert den Tod eines Stasi-Agenten / Sechsteilige Feature-Serie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach Kuraufenthalt: Maus wieder zurück beim WDR ...

Nach einem mehrwöchigen Kuraufenthalt ist die Mausfigur am Freitagmittag (29.8.2025) wieder gut erholt und in neuem Glanz an ihren angestammten Platz vor dem WDR-Vierscheibenhaus in der Kölner Innenstadt zurückgekehrt. Herzlich begrüßt wurde sie ...

„Hallervorden–Didi gegen den Rest der Welt“ ...

Der Dokumentarfilm„Hallervorden – Didi gegen den Rest der Welt“ (ARD/WDR/BR/NDR) zeigt zum 90. Geburtstag private Einblicke, familiäre Perspektiven und Dieter Hallervordens unermüdlichen Kampf gegen Vorurteile, Erwartungen und sich selbst – ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.