InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KAI-Gruppe empfiehlt ihren Kommunen Umstieg auf VOIS

ID: 1496853

Einführung des neuen Einwohnermeldeverfahrens ab Herbst


(PresseBox) - Der zentrale Arbeitskreis Einwohnermeldewesen der KAI-Gruppe hat den 40 Mitgliedskommunen der Kommunalen Anwendergemeinschaft für Informations- und Kommunikationstechniken (KAI-Gruppe) empfohlen, das KAI-eigene Einwohnermeldeverfahren KIS-EWOS durch VOIS|MESO der Firma HSH zu ersetzen.
Ausschlaggebend für diese Empfehlung waren die Fachlichkeit und die gute Bedienbarkeit des Programms. VOIS ist eine neue Softwaregeneration zur Integration kommunaler Fachverfahren auf einer sowohl technologischen als auch organisatorischen Plattform.
Die Ablösung des KAI-eigenen Verfahrens KIS-EWOS und die Einführung von VOIS|MESO beginnen im Herbst dieses Jahres, nach der Bundestagswahl. Bis Ende Oktober 2018 sollen alle 40 Kommunen auf das neue Einwohnermeldeverfahren VOIS|MESO umgestellt werden.
Zur KAI-Gruppe gehören Städte und Gemeinden aus den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern - mit insgesamt rund 650.000 Einwohnern. Darunter sind u.a. die Städte Rheine, Buxtehude, Telgte und Höxter.

Das Softwareunternehmen HSH hat sich auf Softwarelösungen für Kommunen spezialisiert. Hauptgeschäftsfeld ist das Einwohnermeldewesen. Mit der Meldebehördensoftware MESO und seinem Nachfolger VOIS|MESO arbeiten derzeit rund drei Viertel aller bundesdeutschen Meldebehörden - von Bremen über Berlin bis Nürnberg.
E-Government-Lösungen als klassische Webanwendungen und als Apps für mobile Endgeräte runden das Unternehmensportfolio ab.
Das Unternehmen wurde 1991 gegründet. Firmensitz ist das brandenburgische Ahrensfelde - vor den Toren Berlins.
Derzeit sind rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Softwareunternehmen HSH hat sich auf Softwarelösungen für Kommunen spezialisiert. Hauptgeschäftsfeld ist das Einwohnermeldewesen. Mit der Meldebehördensoftware MESO und seinem Nachfolger VOIS|MESO arbeiten derzeit rund drei Viertel aller bundesdeutschen Meldebehörden - von Bremen über Berlin bis Nürnberg.
E-Government-Lösungen als klassische Webanwendungen und als Apps für mobile Endgeräte runden das Unternehmensportfolio ab.
Das Unternehmen wurde 1991 gegründet. Firmensitz ist das brandenburgische Ahrensfelde - vor den Toren Berlins.
Derzeit sind rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sehen, registrieren, losfahren: Anmeldung bei car2go ab jetzt komplett online möglich (FOTO)
Erstmusterprüfbericht im Handumdrehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2017 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496853
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ahrensfelde


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KAI-Gruppe empfiehlt ihren Kommunen Umstieg auf VOIS
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.