InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wachsender Konkurrenzdruck, immer kürzerer Time-to-Market und immer schnellere Entwicklungszyklen - Ein Schritt zurück in Sachen Software-Qualität? / Experten-Netzwerk unterstützt IT-Leiter (FOTO)

ID: 1496222


(ots) -
Die Entwicklung moderner Software geht heutzutage mit besonderen
Herausforderungen einher: Selbst kleinere Anwendungen werden durch
Vernetzung immer komplexer und die Akzeptanz der Nutzer, und somit
die funktionale Korrektheit, rückt extrem in den Vordergrund. Als
Folge werden Qualitätsaspekte wie Wartbarkeit und insbesondere das
Thema Security oftmals vernachlässigt. Doch wie können IT-Leiter
diesem gefühlten Rückschritt begegnen? Ein dieser Thematik gewidmetes
Experten-Netzwerk unterstützt IT-Leiter bei der Bewältigung der
genannten Herausforderungen.

"Es gibt sehr gute Methoden und Werkzeuge, mit denen man den
Entwicklungsprozess effektiv unterstützen kann. Vom einmaligen Audit
bis zur Integration von Werkzeugen, die bestimmte Qualitätsaspekte
überprüfen, in den Entwicklungsprozess ist in den letzten Jahren sehr
viel hinzugekommen", weiß Dr. Thorsten Arendt, Leiter des Netzwerks
''Softwareentwicklung, Qualitätssicherung und Testen von
Softwaregewerken'' bei der GFFT Innovationsförderung, zu berichten.
Mit der Integration in die Werkzeugkette allein ist es jedoch nicht
getan: "Qualitätssicherung muss als fixer Baustein in den Prozess
eingearbeitet und Parameter müssen projekt-spezifisch gesetzt
werden." Nur so kann die Qualität von moderner Software nachhaltig
gesichert werden. Ein Spezialfall ist der seit Jahren etablierte
Trend des Outsourcings von Entwicklungsaktivitäten. "Hier sollten
Richtlinien und qualitative Kriterien für die Abnahme der Software
bereits in der Ausschreibungsphase berücksichtigt werden und in die
Vertragsgestaltung mit einfließen", so Arendt.

Die GFFT Innovationsförderung unterstützt IT-Leiter bei der
Bewältigung der genannten Herausforderungen, z.B. durch die Auswahl
und Vorstellungen von innovativen Technologien zu konkreten
Fragestellungen. Hierbei wird das bei der GFFT bereits etablierte




Workshop-Format der Technology Races zur Weiterbildung der IT-Leiter
eingesetzt. Jeder Workshop umfasst eine Reihe von Kurzvorträgen
(Speed Lectures), die in prägnanter Form in der Praxis erprobte, sehr
innovative Werkzeuge und Methoden vorstellen.

www.gfft-portal.de



Pressekontakt:
GFFT Innovationsförderung GmbH
Bernhard Koch
Tel: 06101/95 49 80
bernhard.koch(at)gfft-ev.de

Original-Content von: GFFT Innovationsf?rderung GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Software Audit Beratung? Warum werde ich auditiert?
Q.Magazin Ausgabe 2017 erschienen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2017 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496222
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bad Vilbel


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wachsender Konkurrenzdruck, immer kürzerer Time-to-Market und immer schnellere Entwicklungszyklen - Ein Schritt zurück in Sachen Software-Qualität? / Experten-Netzwerk unterstützt IT-Leiter (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GFFT Innovationsförderung GmbH gfft-jv-2017-006-4portrait-ta.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GFFT Innovationsförderung GmbH gfft-jv-2017-006-4portrait-ta.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.