Auszeichnungen für Schlappeseppel
Schlappeseppel-Qualität findet immer mehr Anerkennung bei renommierten Prüfinstituten.

(IINews) - Das renommierte Prüfinstitut iTQi (International Taste & Quality Institute) aus Brüssel hat in seinem jüngsten Prüfverfahren wieder vier Bierspezialitäten aus dem Hause Schlappeseppel ausgezeichnet. Bereits Anfang Mai prämierte das Fachmagazin "Selection" die Biere Pils, Kellerbier (unfiltriert), Landbier (naturtrüb) mit 4 Sternen für herausragende Qualität.
Interessant ist es, zu erfahren, wie solche Urteile von Testinstituten zustandekommen?
Die Testinstitute sind unabhängig und stehen in keiner Beziehung zu den Brauereien, deren Biere sie beurteilen. Allerdings erheben sie Gebühren für jedes beurteilte Bier. Diese Gebühren decken die Kosten der Tests. Wichtig ist es deshalb, zu erfahren, wieviele Biere am jeweiligen Test teilgenommen haben. In der Regel wird deshalb vom Institut auch die Anzahl der getesteten Biere veröffentlicht.
Die eingesandten Biere werden dann nach Sorten klassifiziert, denn es macht keinen Sinn, ein helles Weißbier mit einem herben Pils vergleichen zu wollen.
In der Regel sind die Tester ausgebildete Brauer, Sommeliers oder Köche, also Personen, die beruflich intensiv mit Bier und mit Geschmack im Allgemeinen zu tun haben.
Sie beurteilen nach einem vom jeweiligen Institut klar vorgegebenen Verkostungsschema. Zum Beispiel wird der jeweils verwendete Hopfen nicht nur nach der Bittere, die man vor allem auf der Zunge empfindet, sondern auch nach seinem feinen Duft, den man mit der Nase erspürt, beurteilt. Eine hohe Bittere muss noch lange kein Qualitätszeichen eines guten Pilsbieres sein, wenn gleichzeitig das Hopfenaroma dem Bier fehlt oder es gar käsig riecht.
Die nachfolgende Grafik zeigt beispielhaft die Vielfalt, nach der Profitester beim Meininger Craft Beer Award Schlappeseppel Hefeweißbier, beurteilen. Aus den im "Geschmackskristall" ermittelten Werten, dem Geruch und dem Gesamteindruck ergibt sich dann eine Punktzahl, deren Höhe dann die Platzierung definiert, im Falle Schlappeseppel Hefeweißbier die Silbermedaille unter den Weißbieren.
Themen in diesem Fachartikel:
schlappeseppel
hefeweissbier
weissbier
pils
brauer
auszeichnung
biere
bierspezialitaeten
meininger
craft
beer
award
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung - auch in gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Aschaffenburger Straße 3-5, 63762 Großostheim
Datum: 31.05.2017 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495165
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friedbert Eder
Stadt:
Großostheim
Telefon: 060265090
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auszeichnungen für Schlappeseppel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eder & Heylands Brauerei GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).