InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geister-Roaming: Datenverbindungen trennen und trotzdem bezahlen?

ID: 1493871

ARAG Expertenüber ein Phänomen bei Smartphones der vierten Generation


(IINews) - Auch wenn die Roaming-Gebühren innerhalb der EU zum 15. Juni 2017 abgeschafft werden: Wer im Nicht-EU-Ausland mit dem Handy surft, zahlt für die Datenverbindung unter Umständen nach wie vor viel Geld. Zum Teil werden Urlauber allerdings selbst dann zur Kasse gebeten, wenn die Datenübertragung ausgeschaltet ist. ARAG Experten erläutern, was es damit auf sich hat.



Was ist Geister-Roaming?

Um Kosten zu sparen, surfen viele Reisende und Urlauber nur über kostenfreie WLAN-Verbindungen und ganz bewusst nicht übers Mobilfunknetz. Von Geister-Roaming ist immer dann die Rede, wenn die Verbraucher das Datenroaming zum Surfen im Ausland an ihrem Smartphone deaktiviert haben, aber trotzdem Datentransfer berechnet bekommen. Dass trotzdem Gebühren fürs mobile Surfen anfallen können, erscheint schwer vorstellbar, ist aber gar nicht so selten. In welchem Umfang das Phänomen auftritt, ist noch unklar. Offenbar sind bislang nur Kunden mit LTE-fähigen Smartphones (Long Term Evolution) von unterschiedlichen Herstellern betroffen. Bei LTE handelt es sich um den Mobilfunkstandard der vierten Generation, der mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde deutlich höhere Downloadraten als ältere Standards ermöglicht. Ein Konstruktionsfehler auf Geräteebene ist ebenso denkbar wie ein fehlerhaftes Zusammenspiel zwischen Netz und Gerät. Als wahrscheinliche Ursache gilt laut ARAG Experten die Übertragung netzinterner LTE-Informationen.



Was kann man tun?

Noch ist Geister-Roaming laut Bundesnetzagentur kein Massenphänomen. Doch je stärker sich LTE-fähige Smartphones am Markt durchsetzen und der Ausbau der Netze voranschreitet, desto mehr Kunden könnten davon betroffen sein. Mobilfunk-Kunden mit solchen Smartphones können jetzt nur eins tun, um sich im Ausland vor lästigen Kostenfallen durch Geister-Roaming zu schützen: Sie müssen zusätzlich zum Datenroaming auch "mobile Daten" in den Handy-Einstellungen deaktivieren und die LTE-Funktion ausschalten! In der Betriebsanleitung des Geräts wird in der Regel erklärt, wie die LTE-Abschaltung funktioniert. Wer nicht weiterkommt, kann sich vom Provider helfen lassen. Alternativen: Das LTE-Handy gleich ganz daheim lassen oder die SIM-Karte vor dem Einschalten im Ausland herausnehmen, um das Gerät nur fürs Surfen in kostenfreien WLAN-Netzen zu verwenden.







Und wenn Kosten für Geister-Roaming auf der Rechnung auftauchen ?

Damit die unberechtigten Kosten nicht unbemerkt bleiben, sollten Reisende die erste Mobilfunk-Rechnung nach der Heimkehr genau prüfen. Tauchen im Reisezeitraum Kosten für Datenroaming auf, obwohl die Datenübertragung deaktiviert war, reicht in der Regel eine Reklamation beim Mobilfunkanbieter. Mit dem Hinweis auf Geister-Roaming sind die Anbieter meist problemlos bereit, die Datenrechnung zu stornieren.



Download des Textes:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/internet-und-computer/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Positionen ein. Mit 3.800 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,7 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MICE access - DER LAGER 3000, die optimierte skalierbare MySQL Lagersoftware
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2017 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1493871
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geister-Roaming: Datenverbindungen trennen und trotzdem bezahlen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn Freizeit krank macht ...

"Leisure Sickness"- auf Deutsch auch als"Freizeitkrankheit"bezeichnet - klingt zunächst wie ein Widerspruch in sich. Schließlich verbinden wir freie Tage oder Urlaube mit Erholung, Entspannung und Regeneration. Doch für viele M ...

90 Jahre ARAG: Fokus Rechtsschutz aktueller denn je ...

Die ARAG Versicherung feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Am 24. August 1935 gründete der Oberhausener Notar und Unternehmer Heinrich Faßbender in Düsseldorf die ARAG mit einer revolutionären Idee:"Jeder soll sein Recht durchsetzen können - u ...

ARAG, stimmt das? ...

Es gibt eine Entschädigung, wenn sich ein Flug wegen Personalmangels bei der Gepäckabfertigung verspätetDie ARAG Experten sagen dazu"Jein". Es kommt, wie so oft in der Rechtsprechung, auf den Einzelfall an. Fakt ist: Kommt es zu einer Fl ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.