InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung

ID: 1486906

Umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht erkennen


(IINews) - Bonn, 3. Mai 2017 | Jüngst hat der Bundestag in einem neuen Verpackungsgesetz beschlossen, Getränkemehrwegflaschen zu schützen und gegenüber Einwegflaschen zu fördern. Für Verbraucher ist es wichtig, beim Getränkekauf umweltfreundliche Mehrwegflaschen leicht zu erkennen.



Das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare "Mehrweg-Weiser"

Hier kommt das Mehrwegzeichen ins Spiel. Seit mehr als 10 Jahren ist es ein klares Erkennungszeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen. Es wird von mehr als 160 Getränkeherstellern verwendet und befindet sich ausschließlich auf Mehrwegflaschen aus Glas oder PET. Manche Hersteller verwenden auch bloß den Begriff "Mehrweg" oder "Mehrweg-Pfandflasche" auf dem Etikett.



Pfandbetrag gibt Orientierung

Auch ein Blick auf den Pfandbetrag kann hilfreich sein. Mehrwegflaschen aus Glas oder PET haben in der Regel ein Pfand in Höhe von 8 bzw. 15 Cent. Auf Einwegflaschen und Getränkedosen wird ein Pfand von mindestens 25 Cent erhoben.



Über das Mehrwegzeichen

Seit Einführung des Pflichtpfandes im Jahr 2003 ist es für Verbraucher schwieriger geworden, umweltfreundliche Mehrwegflaschen von Einwegflaschen zu unterscheiden. Eine Umfrage vom Herbst 2016 bestätigt, dass rund die Hälfte der Deutschen Schwierigkeiten hat, Einweg- und Mehrwegflaschen zu unterscheiden. Denn vor der Einführung des Einwegpfandes wurde nur auf Mehrwegflaschen ein Pfand erhoben. Eine Pfandflasche war immer eine Mehrwegflasche. Das gilt seit Einführung des Pflichtpfandes nicht mehr. Seitdem stiftet der Begriff "Pfandflasche" oft Verwirrung, kann es sich doch bei einer Pfandflasche sowohl um eine Mehrweg- als auch um eine Einwegflasche handeln.



Deshalb wurde 2005 das Mehrwegzeichen als klares Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Heute verwenden es mehr als 160 Getränkehersteller in ganz Deutschland, darunter Brauereien, Mineralbrunnen, Hersteller von Erfrischungsgetränken und Fruchtsaftkeltereien. Insgesamt gibt es das Zeichen auf mehr als 600 Produkten, vom bundesweit bekannten Markenprodukt bis zur regionalen Fruchtsaftschorle.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Mehrwegzeichen wurde 2005 als klares Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Heute verwenden es mehr als 160 Getränkehersteller in ganz Deutschland, darunter Brauereien, Mineralbrunnen, Hersteller von Erfrischungsgetränken und Fruchtsaftkeltereien. Insgesamt gibt es das Zeichen auf mehr als 600 Produkten, vom bundesweit bekannten Markenprodukt bis zur regionalen Fruchtsaftschorle.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Geschäftsstelle Arbeitskreis Mehrweg GbR, c/o Bielenstein Consulting GmbH
Tobias Bielenstein
Gottfried-Claren-Straße 5
53225 Bonn
info(at)mehrweg.org
0228/55526593
http://www.mehrweg.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab nun bist du selbst schuld, wenn du weiter der Dumme bleibst (FOTO)
Elektroschocker, Gewalt und mangelnde Betäubung / SOKO Tierschutz deckt Tierquälerei in Vorzeige-(Bio-)Schlachthof auf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2017 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486906
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Bielenstein
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/55526593

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Mehrwegzeichen gibt Verbrauchern beim Getränkekauf Orientierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Geschäftsstelle Arbeitskreis Mehrweg GbR, c/o Bielenstein Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Geschäftsstelle Arbeitskreis Mehrweg GbR, c/o Bielenstein Consulting GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.