InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutschland führend in der Versorgung mit digitalem Radio DAB+

ID: 1486131


(ots) - Im Sendegebiet des MDR werden aktuell 99 Prozent
der Fläche sowie 88 Prozent der Bevölkerung und 100 Prozent der
Bundesautobahnen mit DAB+ Angeboten des Mitteldeutschen Rundfunks
versorgt. Das Sendernetz des MDR umfasst mittlerweile 28 Standorte in
Mitteldeutschland. Damit gehören die drei mitteldeutschen
Bundesländer zu der am besten für die digitale Radiozukunft
gerüsteten Region Deutschlands. In Sachsen verfügen bereits 15,6
Prozent der Haushalte über mindestens ein DAB+ Empfangsgerät. Sachsen
ist damit das Bundesland mit der höchsten DAB+ Ausstattung in
Deutschland. Dies geht aus einer Information des Senders an den
MDR-Rundfunkrat hervor, der am Dienstag, 2. Mai 2017 in Leipzig
tagte.

Im gesamten Bundesgebiet schreitet der Netzausbau mit dem
digitalen Radio DAB+ zügig voran. Im Januar 2017 waren bundesweit 85
Prozent der Fläche sowie 74 Prozent der deutschen Bevölkerung
(innerhalb von Gebäuden) mit DAB+ Angeboten der
ARD-Landesrundfunkanstalten versorgt. Bis Ende 2018 sollen 91 Prozent
der Fläche mobil mit öffentlich-rechtlichen Angeboten versorgt sein.
In einzelnen Regionen werden die Werte wie in Mitteldeutschland
bereits heute übertroffen. Ende 2020 sollen die Netze einen
Versorgungsgrad von 97 Prozent der Fläche und für 90 Prozent der
Bevölkerung erreichen.

Für den MDR hat der Ausbau zur digitalen Vollversorgung eine
besondere Bedeutung. Die noch junge Rundfunkanstalt verfügt im
begrenzten UKW-Frequenzangebot über vergleichsweise weniger
Frequenzen als Anbieter, die schon lange im Radiomarkt sind. Dank
digitaler Verbreitung über DAB+ kann der MDR sein gesamtes
Programmangebot flächendeckend und in hoher technischer Qualität in
allen drei mitteldeutschen Bundesländern verbreiten. Dazu gehören
auch die beiden Wellen MDR Klassik und MDR Schlagerwelt, die exklusiv




nur über DAB+ zu empfangen sind. Auch MDR Sputnik ist über DAB+ in
allen drei Bundesländern zu empfangen.

Rundfunkratsvorsitzender Steffen Flath unterstrich die
strategische Bedeutung des Digitalradio-Standards DAB+ für den
Mitteldeutschen Rundfunk und begrüßte, dass der MDR sich besonders
stark für die Entwicklung von DAB+ engagiere. "Mitteldeutschland hat
die beste Versorgung mit dem technisch besten Standard im Radiomarkt.
Als Federführer für das Thema innerhalb der ARD ist der MDR gut
beraten, die Entwicklung von DAB+ auch in den anderen Regionen
Deutschlands energisch voranzutreiben, damit der Radiostandort
Deutschland in der Digitalisierung der Medienwelt im europäischen
Vergleich Schritt hält".



Pressekontakt:
Steffen Flath, Vorsitzender des MDR-Rundfunkrates,
Tel.: (0341) 3 00 62 21, Fax: (0341) 3 00 62 60,
E-Mail: rundfunkrat(at)mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DREFA startet LEAVR - Plattform für Virtual Reality mit Studio in der media city leipzig
Ab jetzt verfügbar: der innovative BMW Motorsport Chatbot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2017 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486131
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutschland führend in der Versorgung mit digitalem Radio DAB+
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.