InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Tag der Pressefreiheit" am 3. Mai - Programme des NDR setzen Themenschwerpunkt

ID: 1485153


(ots) - Zum Tag der Pressefreiheit am Mittwoch, 3. Mai,
setzt der NDR einem Themenschwerpunkt. An der Aktion beteiligen sich
das NDR Fernsehen, die NDR Radioprogramme und NDR.de. TV-Sendungen
wie "Weltbilder", "Mein Nachmittag" und "DAS!" werden in einzelnen
Beiträgen unterschiedliche Aspekte des Themas Pressefreiheit
aufnehmen.

NDR Intendant Lutz Marmor: "In Zeiten, in denen die Pressefreiheit
in zahlreichen Ländern als Grundlage der journalistischen Arbeit
zunehmend gefährdet ist, finde ich es wichtig, dass wir als Sender
eine klare Haltung zeigen - nicht nur nach innen, sondern auch in der
Kommunikation nach außen."

Die Programmaktion stellt die Frage: Warum ist Pressefreiheit
gerade jetzt so wichtig? NDR Moderatorinnen und Moderatoren werden
diese Frage in Form eines Briefes an die Öffentlichkeit beantworten.
Lutz Marmor und Hörfunk- sowie Fernsehmoderatoren werden den Brief
Absatz für Absatz vor der Kamera vorlesen. Die Statements werden
Online veröffentlicht sowie den ganzen Tag über im NDR Fernsehen
gezeigt.

Im NDR Fernsehen befasst sich das Medienmagazin "Zapp" in einer
monothematischen Sendung mit dem Thema. Um 23.50 Uhr zeigt das NDR
Fernsehen "Zapp"- Spezial mit dem Titel "Vertrauenskrise in den
Medien" aus dem Jahr 2016 noch einmal. Zum Abschluss des Schwerpunkts
läuft um 0.20 Uhr aus der Reihe "Panorama - die Reporter" der Film
"Die Trolls". Schon am Vortag, Dienstag, 2. Mai, werden die
"Weltbilder" das Thema aus internationaler Perspektive behandeln.

Auch die Hörfunkprogramme setzen am 3. Mai in verschiedenen
Sendungen den Schwerpunkt Pressefreiheit. NDR 2 lädt fünf seiner
Hörerinnen und Hörer ein, den Redaktionsalltag kennenzulernen. Sie
besuchen am Tag der Pressefreiheit die Redaktion und nehmen bei den
großen Konferenzen und den Sendungsbesprechungen teil. So erfahren




sie, nach welchen journalistischen Kriterien Themen ausgewählt
werden.

N-JOY, das junge Radioprogramm des NDR, beantwortet in der Rubrik
"Feedback(at)N-JOY" über den Tag verteilt Hörer-Fragen. Zusätzlich wirft
N-JOY einen Blick in Länder, in denen Pressefreiheit keine
Selbstverständlichkeit ist. Korrespondenten erklären, was das für den
Alltag der Bevölkerung bedeutet.

NDR Info plant eine "Redezeit" zum Thema: "Wie glaubwürdig sind
NDR Info und die Medien für Sie?" In mehreren Reportagen wird die
Frage: "Wie kommt eine Nachricht eigentlich ins Radio?" beantwortet.
Dafür wird unter anderem hinter die Kulissen der Nachrichtenredaktion
geschaut.

NDR Kultur wirft einen Blick auf die Situation der Pressefreiheit
in Deutschland und fragt, unter welchen Bedingungen Journalisten hier
arbeiten können. Die ARD-Korrespondenten informieren zudem über die
Pressefreiheit in anderen Ländern.

Auch die Landesprogramme des NDR beteiligen sich an der
Programmaktion. NDR 90,3 porträtiert im "Abendjournal" ab 19.00 Uhr
den Hamburger Medienanwalt Alexander Unverzagt, der darüber
berichtet, wie versucht wird, die Unabhängigkeit der
Berichterstattung einzuschränken. Das "Hamburg Journal" im NDR
Fernsehen stellt in seiner Sendung ab 19.30 Uhr die Arbeit der
"Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte" in Barmbek vor. Sie
gewährte in den vergangenen 30 Jahren rund 130 Gästen Zuflucht. Die
meisten von ihnen waren oder sind Journalisten aus aller Welt.

NDR 1 Niedersachsen spricht in der Sendung "Hellwach" ab 5.00 Uhr
mit dem Bundesvorsitzenden des Deutschen Journalisten Verbandes
(DJV), Prof. Dr. Frank Überall, zum Thema Pressefreiheit. NDR 1 Radio
MV greift das Thema in seiner aktuellen Berichterstattung und im
"Kulturjournal" ab 19.05 Uhr auf.

Online bietet NDR.de zahlreiche Beiträge zum Thema. Unter der
Adresse www.NDR.de/pressefreiheit werden alle Inhalte gebündelt.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304

http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   3sat-Doku: Schweizer Bergretter bauen Luftrettungsstation im Himalaya (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2017 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485153
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Tag der Pressefreiheit" am 3. Mai - Programme des NDR setzen Themenschwerpunkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korrektur: Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Korrigierte Fassung der Meldung vom 01.09.2025 15:00Bitte beachten SIe die korrigierteÜberschrift: Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDRHendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhau ...

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.