Wie Sie als IT-Unternehmenskäufer einen realistischen Blick auf die Umsetzungschancen erhalten
Wer durch Unternehmenszukauf wachsen möchte, muß wissen wie die Verkäuferseite ?tickt?
(PresseBox) - Die Quote der gescheiterten Zukaufverhandlungen in der IT-Branche ist hoch und liegt geschätzt bei über 90 %.
An und für sich wäre das keine Rede wert, wenn nicht die Kosten für die Unternehmensakquisitionen sehr hoch ausfallen können. Es gilt die Regel: Umso später ein ?Deal? scheitert, umso teurer wird?s letztendlich für beide Seiten.
Welche Ursachen führen erfahrungsgemäß zu einem Abbruch der Verhandlungen?
Nicht oder schlecht verargumentierter Kaufpreis ? zu hoher Kaufpreis
Fehlende Kreativität in der Gestaltung von variablen Kaufpreiselementen
Unerfahrenheit in der Führung derartiger Verhandlungen
Schlechte Vorbereitung der angesprochenen Unternehmer, die notwendige Informationen nicht verfügbar haben
Fehlende Vision/Strategie der Käufer Umsatz- und Ertragsseitig
Unzureichend abgedeckte Pensionszusagen und fehlendes Wissen wie man diese steuerunschädlich auslagert
Wie können sich IT-Unternehmer vor diesen Kosten weitgehend schützen?
Festlegung eines klaren Zukaufprozesses
Definition von Informationsanforderungen an die angesprochenen Unternehmer und kritische Analyse der erhaltenen Informationen auf den ?strategic fit?
Festlegung von ?deal-breakern?
Unterstützung durch einen Branchenerfahrenen M&A-Berater
1-Tagesworkshop zur Einführung in den Zu- und ?Verkaufsprozess, der es den IT-Unternehmer ermöglicht große Teile des Prozesses selbst zu führen
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2017 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482564
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie Sie als IT-Unternehmenskäufer einen realistischen Blick auf die Umsetzungschancen erhalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
connexxa Services Europe Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).