InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Informationstransparenz 4.0!

ID: 1481863

Systemoptimierung durch Process Monitoring


(PresseBox) - Mittels seiner kommunikationsfähigen Steuerung, der AERtronic, bietet AERZEN seit langem die Möglichkeit, Druckluft-Aggregate in die Produktions- und Fertigungsschnittstellen des Kunden einzubinden. Darüber hinaus lässt sich die Steuerung bequem mit dem Modul WebView erweitern, so dass z. B. Betriebs- bzw. Servicedaten von jedem Punkt der Welt und zu jedem Zeitpunkt abrufbar sind. Warn- oder Störmeldungen der Gebläse oder Verdichter werden umgehend per Email an die relevanten Stellen weitergegeben. Dadurch können etwaige Störungen frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen zeitnah eingeleitet werden. Ein großer Schritt in Richtung nachhaltige Prozesssicherheit!
Heutige Fertigungssysteme bzw. Produktionsprozesse gehen mit immer aufwendigeren Strukturen und komplexeren Automatisierungskonzepten einher. Störungen oder gar Ausfälle von Druckluftsystemen können in diesem Umfeld zumeist hohe Folgekosten nach sich ziehen. Stillstände sollten wenn möglich so früh erkannt werden, dass ein Handeln möglich ist, bevor ein unerwarteter Ausfall eintritt. In Anbetracht der zukünftigen Industrievision Industrie 4.0 steigen grundsätzlich die gegenwärtigen Kundenerwartungen im Bereich Prozess-Monitoring.
Ob Diagnose per Fernzugriff über ein internetfähiges, mobiles Endgerät (Smartdevice) oder Wartung von einer zentralen Prozesswarte:
AERZEN Kunden können mit Hilfe der eingebundenen AERtronic-Lösung ?WebView? Betriebsdaten und Serviceinformation ihrer Prozessluftaggregate über ein html5-fähigen Webbrowser abrufen, ohne dass hierfür weitere Software oder Apps notwendig wären. Ein intuitives Bedienkonzept, wie auch das benutzerfreundliche Interface, geben schnell Aufschluss über die wichtigsten Messwerte des Aggregats wie z.B. Druck, Temperatur sowie Parameter zu Betriebs- und Wartungsintervallen. Wahlweise lassen sich Messwerte auch in grafischer Form für frei konfigurierbare Zeiträume auswerten. Im Übrigen werden sämtliche Prozessdaten sicher auf einer im Webservermodul integrierten SD Karte gespeichert. Diese Daten sind dann gezielt abrufbar; sie können vom Kunden über das Intranet bzw. Internet ausgelesen und lokal ausgewertet werden. Selbstverständlich können ? allerdings nur nach expliziter Freigabe durch den Kunden - auch die Servicetechniker von AERZEN mit Hilfe dieser ausgelesenen Daten aktiv werden und bei der Behebung von Störungen unterstützen. Auch Signalmeldungen können nach Bedarf frei wählbar als Alarm oder Fehlermeldung an den gewünschten Empfänger versandt werden. Im Prinzip erhält der Kunde einen Remote-Zugriff auf sämtliche Daten, die in der AERZEN Steuerung zur Verfügung stehen. Dazu gehören auch Daten zur Schwingungsanalyse, Ölstände oder der Systemdruck des Kunden ? sofern diese Optionen im Lieferumfang enthalten sind.




Frühzeitig geplante Service- und Wartungseinsätze reduzieren Betriebsunterbrechungen signifikant. Kein Problem dank der AERtronic, denn über WebView werden Servicehinweise rechtzeitig per Meldung bekanntgegeben. Zukünftig sollen auch Ersatzteile per Knopfdruck schnell und einfach in AERZEN angefragt bzw. bestellt werden können.
Natürlich ist WebView derart konzipiert, dass eine Nachrüstung bei bestehenden Anlagen mit AERtronic jederzeit kostengünstig realisierbar ist. Auch in punkto Kommunikation mit anderen System oder Leitwarten kann die AERtronic neuerdings auf eine neue Schnittstelle zurückgreifen PROFINET von Siemens. Die PROFIBUS-Nachfolgeschnittstelle stellt den neuen ethernetbasierten Standard für die Automatisierung dar.
Fazit: Zum Abrufen von Statusinformationen, Diagnose- und Prozessdaten bedarf es heutzutage keiner aufwendigen Steuerung mehr. Die bereits etablierte AERtronic bietet für alle AERZEN Drehkolbengebläse, Drehkolbenverdichter und Schraubenverdichter mit vergleichsweise geringem Aufwand maximalen Einfluss auf die Prozesssicherheit. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Überwachung von Prozessen und Produktionsanlagen, das Erkennen von Änderungen oder Hinweisen zu ihrer Optimierung geht.

Weltweit werden industrielle Anlagen unter Einsatz von AERZEN Gebläsen und Verdichtern mit gasförmigen Medien versorgt. In der innovativen AERZEN Maschinentechnik stecken Erfahrungswerte aus 150 Jahren Firmengeschichte. Das Produktsortiment umfasst Drehkolbenverdichter, Drehkolbengebläse, Turbogebläse, Schraubenverdichter und Gaszähler. AERZEN Gebläse, Verdichter und Gaszähler sind DIN EN ISO 9001 qualitätsgeprüft und zertifiziert. Das Angebot ist flexibel und hält neben Standarderzeugnissen kundenindividuelle Sonder-lösungen bereit.
Zusätzlich bietet der AERZEN After Sales Service die ganze Bandbreite an Service-Dienstleistungen an - vom Vollwartungsvertrag bis zu Reparaturen und Modernisie-rungen bestehender Anlagen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weltweit werden industrielle Anlagen unter Einsatz von AERZEN Gebläsen und Verdichtern mit gasförmigen Medien versorgt. In der innovativen AERZEN Maschinentechnik stecken Erfahrungswerte aus 150 Jahren Firmengeschichte. Das Produktsortiment umfasst Drehkolbenverdichter, Drehkolbengebläse, Turbogebläse, Schraubenverdichter und Gaszähler. AERZEN Gebläse, Verdichter und Gaszähler sind DIN EN ISO 9001 qualitätsgeprüft und zertifiziert. Das Angebot ist flexibel und hält neben Standarderzeugnissen kundenindividuelle Sonder-lösungen bereit.
Zusätzlich bietet der AERZEN After Sales Service die ganze Bandbreite an Service-Dienstleistungen an - vom Vollwartungsvertrag bis zu Reparaturen und Modernisie-rungen bestehender Anlagen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zühlke auf der Hannover Messe 2017: Wie Maschinen den Wartungsprozess selbst auslösen - und aus der Ferne geholfen wird
Alarmierung bei Amok? Amokalarm
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.04.2017 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481863
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aerzen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Informationstransparenz 4.0!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aerzener Maschinenfabrik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AERZEN auf der POWTECH 2025 ...

Eine anspruchsvolle Prozesslufterzeugung in hochsensiblen Anwendungen erfordert zuverlässige und absolut sichere Technologien. Als erfahrener Partner der Pulver-, Granulat- und Schüttgutindustrie kenntAERZENdie spezifischen Anforderungen der unters ...

Die AERZEN Alternative für wirtschaftliche Druckluft ...

AERZENverfügt über mehr als 80 Jahre Erfahrung in der Drucklufttechnik und hat sich in diesem Bereich bis dato vor allem als Anbieter von Stufen und Sonderaggregaten einen Namen gemacht. Jetzt baut der Gebläse- und Verdichterspezialist sein Sortim ...

AERZEN at Hanover Fair 2025 ...

AERZEN, one of the world s leading manufacturers of machines for conveying and compressing gases, has been supporting users for more than 160 years with customised engineering and sustainable high-end solutions.From 31 March to 4 April, the specialis ...

Alle Meldungen von Aerzener Maschinenfabrik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.