InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf Spuren von Römern und Kelten im Feriendorf Hohentauern

ID: 1481229


(IINews) - Zwischen Mur- und Liesingtal in der Steiermark liegt der Triebener Tauern und auf seiner fast 1.300 Meter hohen Passhöhe das wildromantische Hohentauern. Ein guter Platz für aussichtsreiche Bergferien über allen Wipfeln ist das Feriendorf Hohentauern.
Das Wort Tauern bedeutete ursprünglich „Hoher Übergang“. Im Feriendorf Hohentauern auf einem sonnigen Hang etwa zwei Kilometer vom Ortszentrum entfernt, ist man tatsächlich dem Himmel ein gutes Stück näher. Wanderer entdecken ihre „Wolkenbankerl“ an sieben Himmlischen Plätzen, die an uralten Wasserwegen, auf idyllischen Almen, an einer Wichtelhütte und auf dem Triebenstein liegen. Einst soll schon die Römerstraße von Venedig bis nach Noricum über diesen Sattel geführt haben. Heute leben gerade einmal 400 Menschen auf dem Gebirgsübergang zwischen Seckauer und Rottenmanner Tauern. Die Gegend ist besonders reich an malerischen Seen. Der Scheibelsee (1.800 m) verlockt zum Fischen und Boot fahren oder zur Einkehr auf der Edelrautehütte. Am Weberteich kann man ebenfalls die eigene Forelle an Land ziehen und danach in der Keltenstube des Pfahlbaudorfes auf den Grill werfen. Familien schätzen den Naturerlebnispark Keltenberg mit Kletterfelsen und Bergstollen sowie einer 70 Meter langen „Trockenrutsche“. Wer höher hinaus will, wählt die Touren zum – teilweise sogar im Sommer – Gefrorenen See (2.076 m) oder zum Großen Bösenstein (2.448 m). Mountainbiker finden rund um Hohentauern viele Möglichkeiten zum Aufsatteln, Pferdeliebhaber in der nur 250 Meter vom Feriendorf entfernten Reithalle. Für Bergsportler, Familien und Urlauber mit Haustieren ist das Feriendorf Hohentauern ebenso ideal. Es wurde komplett in biologischer Holzbauweise mit Holzterrassen und begrünten Dächern errichtet. Innen bieten 55 bis 80 m2 große Wohneinheiten Platz für vier bis acht Personen, einige verfügen sogar über eine Dampfdusche. Mit der Hohentauern- sowie Murtal-Gästecard kommen Feriendorfgäste in den Genuss vieler Vorteile. www.feriendorf-hohentauern.at; www.alps-residence.com





Feriendorf Hohentauern (ab sofort bis 24.06.17 –02.09.17 bis Saisonende)
Leistungen: 7 Nächte im eigenen Ferienhaus für max. 8 Pers. inkl. freier Eintritt in den Naturerlebnispark – Preis bei Vollbelegung des Hauses, ohne Verpflegung: 694 zzgl. Ortstaxe (= 11,68 p. P. und Nacht)

2.360 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Alps Residence Holidayservice GmbH
GF Gerhard Brix
A-8861 St. Georgen am Kreischberg, Ferienpark 100
Tel.: +43/(0)3537/20050
E-Mail: office(at)alps-residence.com
www.alps-residence.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Alpenpark Turracher Höhe: Mit Bahn und Butler in die Nockberge
Sommer auf der Saualpe – ein echter Glücksgriff
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 19.04.2017 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481229
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf Spuren von Römern und Kelten im Feriendorf Hohentauern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.