InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einzigartig: Eine Leitung mit mehreren Zulassungen für unterschiedliche Anwendungen

ID: 1480634

Lapp Gruppe auf der Hannover Messe 2017


(PresseBox) - Das umfangreiche Portfolio der Lapp Gruppe an Leitungen für die Antriebstechnik bekommt Zuwachs: Die Stuttgarter Lapp Gruppe bringt zwei neue ÖLFLEX® mit interessanten Eigenschaften auf den Markt. Beide Leitungen sind besonders dünn und damit für Anwendungen geeignet, wo der Platz knapp und die Packungsdichte hoch ist. Dank spezieller Materialien sind diese Leitungen hinsichtlich der Aderisolierung kapazitätsarm, das verbessert die EMV-Eigenschaften und erlaubt größere Leitungslängen. Highlight bei der ÖLFLEX® VFD 2XL: Die UL TC-ER Zulassung für zwei unterschiedliche Spannungen. Die Eigenschaften im Detail:
ÖLFLEX® VFD 2XL und ÖLFLEX® VFD 2XL with Signal: Diese Motoranschlussleitungen für Frequenzumrichter verschiedener Hersteller waren bisher nur auf dem nordamerikanischen Markt erhältlich, wo sie nach diversen Zertifizierungen und Approbationen gelistet sind. Nun kommen diese Leitungen mit CE-Kennzeichnung nach Europa für Kunden, die Maschinen in die USA exportieren. Sie schlagen damit zwei Fliegen mit einer Klappe, denn die Leitung ist für den nordamerikanischen Markt nach UL TC-ER sowohl für 600V als auch für 2kV zugelassen ? und das mit dünnen Wandstärken, wie sie für 600 V üblich sind. Darüber hinaus bildet sie als Flexible Motor Supply Type auch noch die 1.000V Spannungsklasse ab. Für die Kunden heißt das: Sie können ein und dieselbe Leitung für verschiedenste Anwendungen einsetzen und ersparen sich die Lagerhaltung mehrerer unterschiedlicher Leitungstypen.
Die Lapp-Ingenieure haben der Leitung eine aufwändige Konstruktion spendiert. So besteht die Isolierung der Adern aus vernetztem Polyethylen. Durch die Vernetzung fällt die Dielektrizitätskonstante niedriger aus, dadurch sind auch mögliche Ableitströme geringer. Das kommt Anwendern zu Gute, die auf engem Raum viele Leitungen mit hoher Packungsdichte verlegen und große Distanzen überbrücken müssen. Aufwändig ist auch die Schirmung: Diese besteht normalerweise nur aus einem Geflecht, hier jedoch kommt noch eine Abschirmfolie hinzu. Das reduziert das Störpotenzial der Leitung erheblich. Bei ÖLFLEX®-Leitungen bewährt ist der Außenmantel aus Thermoplastischem Elastomer, er ist öl- und UV-beständig, zudem flammwidrig.




Die ÖLFLEX® VFD 2XL gibt es auch in einer Variante mit einem Aderpaar für die elektrische Bremse oder einen Temperaturfühler, erkennbar am Namenszusatz ?with Signal?. Entwickelt und gefertigt wird die ÖLFLEX® VFD 2XL bei Lapp USA in New Jersey.
Die ÖLFLEX® SERVO 719 ist eine Servomotorleitung und der kleine Bruder der ÖLFLEX® SERVO 719 CY, allerdings ohne Schirmung. Dank Aderisolierung aus Polypropylen ist auch diese Leitung kapazitätsarm, was für Kunden interessant ist, die mit Spannungsspitzen, Wellenreflektionen oder kapazitiven Ableitströmen zu kämpfen haben oder größere Distanzen überbrücken müssen. Die kapazitätsarme Ausführung erlaubt dünnere Wandstärken und eine höhere Packungsdichte. Der Mantel besteht aus PVC, er ist öl- und UV-beständig, das erlaubt den Einsatz auch im Freien. Die ÖLFLEX® SERVO 719 hat ein oder zwei Steuerpaare für die elektrische Bremse und/oder den Temperaturfühler. Die Leitung ist nach UL AWM-Style für 1000 Volt ausgelegt und damit für den Export nach Nordamerika vorgesehen. Nach IEC ist die Spannungsklasse mit 0,6/1kV angegeben.

Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik-lösungen für Industrie 4.0 und die Smart Factory. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittel-, Energie-, Mobilitäts- und die Life Science Industrie.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2015/16 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 901 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.440 Mitarbeiter, verfügt über 17 Fertigungsstandorte sowie rund 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik-lösungen für Industrie 4.0 und die Smart Factory. Der Kernmarkt der Lapp Gruppe ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittel-, Energie-, Mobilitäts- und die Life Science Industrie.
Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2015/16 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 901 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 3.440 Mitarbeiter, verfügt über 17 Fertigungsstandorte sowie rund 40 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüco Absturzsicherungen für Kunststoff-Fenster
Gesundheitsschädigung und Tod durch Dieselabgase: eine Folge von Korruption
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2017 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480634
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einzigartig: Eine Leitung mit mehreren Zulassungen für unterschiedliche Anwendungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

U.I. Lapp GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LAPPüberarbeitet EPIC®POWERLOCK ...

Kund:innenorientiert zu arbeiten, bedeutet in manchen Fällen, ein etabliertes Produkt noch einmal in die Hand zu nehmen und anhand von Feedback und Marktbeobachtungen zu überarbeiten. LAPP hat sich den bereits seit vielen Jahren etablierten EPIC® ...

LAPP baut E-Mobility-Portfolio aus ...

Bei Elektrofahrzeugen gilt: Ohne Strom bewegt sich nichts– regelmäßiges Laden ist unerlässlich. Doch dafür braucht es clevere Produkte, die alle Kund:innenbedürfnisse optimal bedienen. Die Lapp Mobility GmbH, ein Corporate Start-up der LAPP Gr ...

LAPP erweitert Portfolio für die Industrie von morgen ...

Innovationsgeist und Tüftlertum gehen bei LAPP nicht in die Sommerpause: Der Weltmarktführer für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie wartet mit cleveren Neuprodukten auf, maßgeblich für die Bereiche Intralogist ...

Alle Meldungen von U.I. Lapp GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.