WDR: Belgier will Brennelemente-Lieferungen aus Deutschland an Problemreaktoren juristisch stoppen
(ots) -
Erstmals wird die Lieferung von Brennelementen aus Deutschland an die
umstrittenen belgischen Kernkraftwerke Doel und Tihange juristisch
angefochten. Nach Informationen des WDR-Hörfunks fordert ein
belgischer Staatsbürger durch seinen Anwalt die Rücknahme bestehender
und die Verweigerung künftiger Ausfuhrgenehmigungen. Das Schreiben
der Münsteraner Anwaltskanzlei an das zuständige Bundesamt für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) liegt dem WDR vor. Darin
begründet der Anwalt die Forderungen damit, dass durch den
Weiterbetrieb von Doel und Tihange Leben und Gesundheit seines
Mandanten gefährdet würden. Deutschland trage durch die Lieferung von
Brennelementen unmittelbar zum Betrieb dieser Kernkraftwerke bei.
Sollte das BAFA die Lieferung von deutschen Brennelementen nach
Tihange und Doel nicht stoppen, würden weitere juristische Schritte
folgen, so der Anwalt gegenüber dem WDR.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Uwe-Jens Lindner
Tel. 0221 / 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2017 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1478706
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR: Belgier will Brennelemente-Lieferungen aus Deutschland an Problemreaktoren juristisch stoppen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).