InternetIntelligenz 2.0 - Winkelmeier-Becker: Persönlichkeitsrechte auch in der digitalen Welt durchsetzen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Winkelmeier-Becker: Persönlichkeitsrechte auch in der digitalen Welt durchsetzen

ID: 1476668


(ots) - Gesetz gegen hate speech und fake news ist Schritt
in die richtige Richtung

Das Bundeskabinett befasst sich am heutigen Mittwoch mit dem
Netzdurchsetzungsgesetz. Hierzu erklärt die rechts- und
verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Elisabeth Winkelmeier-Becker:

"Wir brauchen eine neue Kultur der Verantwortlichkeit im Netz.
Bürger, die in sozialen Netzwerken mit übelsten Beleidigungen,
verleumderischen Unterstellungen oder Bedrohungen konfrontiert
werden, müssen wirksame Möglichkeiten haben, sich dagegen zu wehren.
Es geht dabei nicht zuletzt um das Vertrauen in den Rechtsstaat: Auch
im Internet gilt unsere Rechtsordnung unumschränkt.

Mit dem Netzdurchsetzungsgesetz (NetzDG) werden Plattformbetreiber
verpflichtet, ein funktionierendes Beschwerdewesen einzurichten. Zwar
sind Unternehmen wie Facebook und Twitter bereits heute nach
deutschem und europäischem Recht uneingeschränkt dazu verpflichtet -
die aktuelle Praxis ist aber völlig unbefriedigend. Künftig haben die
Betreiber bei offensichtlich rechtswidrigen Inhalten 24 Stunden Zeit,
diese zu löschen. Inhalte, bei denen die Rechtswidrigkeit schwerer
festzustellen ist, müssen binnen sieben Tage entfernt werden. Die
Union hält diese differenzierenden Löschfristen ebenso für
vertretbar, wie die Einstellung von qualifiziertem Personal, das
sauber und nach transparenten Kriterien prüft, ob ein Posting
rechtswidrig ist oder nicht. Denn wer zum Teil riesige Gewinne mit
seinen Plattformen im Internet erwirtschaftet, muss im Gegenzug auch
ein Mindestmaß an Verantwortung übernehmen.

Der freie Meinungsaustausch - kritisch und auch zugespitzt - ist
ein Wesensmerkmal der demokratischen Debatte. Er gehört zu den
unverrückbaren Werten einer offenen, freiheitlichen Gesellschaft. Es
geht uns auch nicht um die Abschaffung der Anonymität oder




Pseudonymität im Internet. Wo aber die weiten Grenzen unserer
Meinungsfreiheit überschritten werden, muss auch die Möglichkeit
bestehen, die persönliche Verantwortung für Hass und Hetze
aufzuklären und durchzusetzen. Ein wichtiger Schritt dazu ist die im
Entwurf nun vorgesehene Rechtsgrundlage für Plattformbetreiber, in
solchen Fällen die Bestandsdaten der Urheber an die Betroffenen
herauszugeben. Das wird nicht zuletzt dazu führen, dass schwierigere
Fälle der Abgrenzung zwischen Meinungsfreiheit und
Persönlichkeitsschutz dort entschieden werden, wo sie letztlich
hingehören: von den Gerichten.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt daher die Vorlage des lang
erwarteten Entwurfs im Bundeskabinett und die wesentlichen Grundzüge
des Netzdurchsetzungsgesetz (NetzDG)."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Banking in Deutschland beliebter als im EU-Durchschnitt
Cherry Ventures setzt auf die Nach-Rocket-Internet-Zeit in Berlin:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2017 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1476668
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winkelmeier-Becker: Persönlichkeitsrechte auch in der digitalen Welt durchsetzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stegemann: Krankenkassenbeiträge müssen stabil bleiben ...

Ausgabenanstieg bei der Gesetzlichen Krankenversicherung durchbrechenDer Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung Einsparungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, um das im Jahr 2026 drohende Defizit in Höhe von ...

Steineke: Digitalen Verbraucherschutz stärken ...

Moderner und ausgewogener Verbraucherschutz notwendigAuf dem heutigen Verbrauchertag 2025 des VZBV diskutiert der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke gemeinsam mit Ramona Pop (vzbv) und Jochen Krisch (Excit ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 368


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.