InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wiederherstellung von Daten bei defektem Buffalo NAS

ID: 1475290

Professionelle Datenrettung Buffalo NAS Server bei Datenverlust


(PresseBox) - Der US-amerikanische Hersteller Buffalo vertreibt auf dem europäischen Markt vor allem NAS-Server der Reihen TeraStation und LinkStation. Die Systeme weisen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein solides Design und abhängig von Modell und Bestückung auch zum Teil sehr gute Datentransfergeschwindigkeiten auf. Zum Einsatz können unterschiedliche RAID-Modi von RAID 0 (mit mindestens zwei Festplatten) bis zu RAID 51 (ab sechs Festplatten) kommen. Bei Letzterem erfolgt eine Spiegelung zweier unabhängiger RAID 5-Arrays, sodass eine Ausfallssicherheit von drei Festplatten bei einer Anzahl von insgesamt acht Platten erzielt wird. Der Datenspeicher ist somit gut gegen den Verschleiß einzelner Medien gerüstet.
Trotz des redundanten Designs der RAID-Systeme ist ein Datenverlust nicht auszuschließen. ( https://www.server-recovery.de/... ) Dieser kann verschiedene Ursachen haben. Beispielsweise können eine oder mehrere Festplatten durch äußere Einwirkungen in Mitleidenschaft gezogen werden oder ein Überspannungsschaden beschädigt die NAS-Elektronik und die Speichermedien. Mitunter lösen auch Firmware-Probleme destruktive Schreibprozesse aus, ein Stromausfall sorgt für ein fehlerhaftes Rebuild des Buffalo NAS oder der Anwender selbst formatiert versehentlich Daten.
Vor jedem Firmware-Update ist es ratsam, ein Backup aller Daten zu erstellen. Sollten dennoch Daten verloren gehen, ist meist professionelle Hilfe gefragt. Es muss nicht nur der defekte RAID-Verbund rekonstruiert, sondern ebenfalls die optionale systeminterne Datenverschlüsselung decodiert werden, was eine Datenwiederherstellung sehr aufwendig macht. Im Ernstfall sind die professionellen Datenretter von RecoveryLab der richtige Ansprechpartner. Die Spezialisten führen eine umfassende Diagnose des defekten Buffalo NAS-Servers durch und erstellen ein ausführliches Schadensgutachten inklusive Festpreisangebot. Die Datenrekonstruktion, für die eigens entwickelte Technologien und eine hochmoderne Laborausstattung zur Verfügung stehen, übernehmen erfahrene Mitarbeiter. In 99 % der Fälle kann RecoveryLab die verlorenen Daten erfolgreich wiederherstellen.




Link: https://www.recoverylab.de/...

RecoveryLab steht für Professionelle Datenrettung von defekten Speichermedien. Neben beschädigten Festplatten, SSD, Speicherkarten, Smartphones, Tablets und anderen Consumer-Speichergeräten, bietet RecoveryLab die Wiederherstellung von Unternehmensspeichern, Serversystemen, NAS, Virtuellen Dateisystemen und Software defined Storage. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

RecoveryLab steht für Professionelle Datenrettung von defekten Speichermedien. Neben beschädigten Festplatten, SSD, Speicherkarten, Smartphones, Tablets und anderen Consumer-Speichergeräten, bietet RecoveryLab die Wiederherstellung von Unternehmensspeichern, Serversystemen, NAS, Virtuellen Dateisystemen und Software defined Storage. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei VIDEOR: Promise Technology
Überflieger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2017 - 04:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475290
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wiederherstellung von Daten bei defektem Buffalo NAS
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bindig Media® GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bindig Media® GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.