InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Sicherheit für Solaranlagen durch integrierten Überhitzungsschutz

ID: 1474376

Keine Angst vor heißen Sommertagen


(LifePR) - Gerade im Sommer, wenn die Wärme am wenigsten gebraucht wird, produzieren solarthermische Kollektoren aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung auf Hochtouren. Besonders Anlagen zum solarem Heizen gehen deshalb während den warmen Sommermonaten oft in den Stillstand. Innerhalb des Systems entstehen so hohe Temperaturen, dass die Wärmeträgerflüssigkeit, die Rohrleitungen und letztendlich auch die Kollektoren erhebliche Schäden davon tragen können. Wie kann man sein System also schützen?
Die herkömmlichste Möglichkeit ist, den Speicher so zu dimensionieren, dass einer Überhitzung weitestgehend entgegen gewirkt werden kann. Bei der Dimensionierung muss hierbei zwischen Anlagen für die Brauchwassererwärmung und Anlagen zur Heizungsunterstützung unterschieden werden, da der Wärmebedarf saisonal verschieden ist. Die Speichergröße für Warmwasseranlagen lässt sich mit 80 Liter Speichervolumen pro 1-1,5 Quadratmeter Kollektorfläche gut verallgemeinern. Das Speichervolumen von Anlagen zum solarem Heizen muss allerdings individuell betrachtet werden, da Faktoren wie Gebäudedämmung und Wohnfläche eine erhebliche Rolle spielen. Zu groß ausgelegte Speicher können sich bei beiden Anwendungen nachteilig auswirken, da der Speicher durch eine Zusatzheizung voll aufgeheizt wird, wenn die Speichertemperatur zu gering ist.
Saisonal unabhängige Wärmeabnehmer sind neben der Dusche oder dem Wasserhahn außerdem die Spül- und Waschmaschinen. Sie lassen sich ganz einfach mithilfe einer Mischbatterie in den Solaren Warmwasserkreislauf einbinden und reduzieren den Stromverbrauch beim Waschen und Spülen deutlich. Überschüssige Wärme kann somit im Sommer genutzt werden und im Winter wird die Effizienz der Anlage positiv beeinflusst.
Möchte man von Anfang an auf Nummer sicher gehen, können Kollektoren mit integriertem Überhitzungsschutz verbaut werden. Einen solchen Schutz besitzen die Kollektoren des Herstellers AkoTec aus Brandenburg. Der rein physikalischen Überhitzungsschutz der heat pipe Kollektoren schaltet die Röhre bei 100 °C und verhindert damit gefährliche Dampfschläge oder den Stillstand der kompletten Anlage. Aufgrund des geringen Temperaturniveaus können Ausdehnungsgefäße 60 % kleiner dimensioniert und auf Vorschaltgefäße grundsätzlich verzichtet werden. Die 100°C Röhren werden mit doppelseitig beschichtetem Absorber angeboten was eine Nutzung reflektierter Strahlung durch glänzende Dachziegel ermöglicht. Aufgrund hoher Qualitätsstandards in der Herstellung, gewährt AkoTec 20 Jahre Garantie auf den Kollektor und die Röhren.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Gesucht: Die schönste
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.03.2017 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474376
Anzahl Zeichen: 2648

Kontakt-Informationen:
Stadt:

ermünde



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Sicherheit für Solaranlagen durch integrierten Überhitzungsschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AkoTec Produktionsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Zukunft kostenlos mit der Sonne heizen ...

Bis vor rund zwei Jahren kannten die Energiepreise nur eine Richtung: nach oben ? ein Graus für jeden Hausbesitzer. Nun verunsichern die ständigen Schwankungen im Preisgefüge der Energielieferanten die Eigenheimbesitzer. Doch auch das Auf ...

Starten Sie Ihre Energiewende jetzt! ...

Wir alle tragen große Verantwortung für die Zukunft unsere Kinder und der Umwelt. Seitens der Politik werden große Ziele für den Klimaschutz gesteckt, welche aber aller Voraussicht nach nicht eingehalten werden können. Es liegt in der H ...

Alle Meldungen von AkoTec Produktionsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 81


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.