InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spielwaren: Sorge vor Produktmängeln weit verbreitet

ID: 1473788


(ots) - Ob Plüschtier oder Modellauto - die Deutschen sind
beim Kauf von Spielwaren verunsichert. Mehr als 70 Prozent der
Bundesbürger haben Angst davor, dass sich Kinder an mangelhaften
Produkten verletzen. Weitere 66 Prozent fürchten, dass Spielwaren
schädliche Chemikalien enthalten. Produktsicherheit ist für viele
Kunden deshalb ein entscheidendes Kaufkriterium. 71 Prozent der
Deutschen sind sogar bereit, für unabhängig getestete Produkte einen
höheren Preis zu bezahlen. Das sind Ergebnisse der
SGS-Verbraucherstudie "Produktsicherheit bei Konsumgütern". Hierzu
hat die GfK im Auftrag des unabhängigen Prüfinstituts SGS
repräsentativ 1.000 Deutsche befragt.

Kritische Kunden

Die Deutschen lassen Herstellern von Kinderprodukten wenig
Spielraum, wenn es um Mängel geht. Die befragten Konsumenten suchen
im Internet nach Tests und Erfahrungsberichten. Wenn sie
Sicherheitsbedenken haben, kaufen sie Spielwaren nicht. Zudem lassen
sich viele Deutsche durch negative Medienberichte oder Warnhinweise
von Verbraucherorganisationen beim Einkaufen beeinflussen.

Als wichtiger Hinweis für die Qualität und Sicherheit von
Produkten gilt den Konsumenten das Herkunftsland. Besonderes
Vertrauen genießen Waren aus Deutschland. Wurde das Spielzeug dagegen
zum Beispiel in China gefertigt, sind Kunden deutlich kritischer.
Darüber hinaus lassen sich viele Befragte von Prüf- und Gütesiegeln
leiten. 77 Prozent der Befragten achten beim Kauf von Kinderspielzeug
auf Qualitätssiegel. Dabei vertrauen die Deutschen vor allem dem
GS-Zeichen für "Geprüfte Sicherheit" sowie dem TÜV-Signet, wie etwa
dem Gütesiegel "Spielzeugsicherheit geprüft" von SGS-TÜV Saar.

Produktsicherheit beginnt in der Fabrik

Die Ansprüche der Verbraucher an hochwertige Spielwaren übertragen
sich auch auf die Produktionsbedingungen. "Eltern wollen sichergehen,




dass Spielzeug für ihre Kinder unter keinen Umständen von anderen
Kindern gefertigt wird", sagt Bernd Jiptner vom Warenprüfer SGS.
"Mindestens ebenso wichtig sind Verbrauchern auch Fragen des
Umweltschutzes."

Hersteller sollten daher bei Qualitätskontrollen die gesamte
Lieferkette im Blick haben - sei es mit Vor-Ort-Audits in den
Produktionsstätten oder Monitoringprogrammen für Schadstoffe in
Abwasser und Emissionen. Nur so ließen sich Zweifel an den Produkten
ausräumen. Denn die deutschen Verbraucher seien skeptisch. Laut der
SGS-Verbraucherstudie halten 65 Prozent der Deutschen es für
wahrscheinlich, dass bei der Herstellung von Spielwaren gegen
Sozial-Standards verstoßen wird. Weitere 58 Prozent fürchten negative
Folgen für die Umwelt.

Studie kostenfrei bestellen

Die komplette SGS-Verbraucherstudie kann kostenfrei bei der
SGS-Gruppe Deutschland per E-Mail an de.verbraucherstudie(at)sgs.com
angefordert werden. Zusätzliche Informationen gibt es unter:
www.sgsgroup.de/produktsicherheit



Pressekontakt:
SGS Germany GmbH
Marketing, Communication & Business Performance
Torsten Laub
Rödingsmarkt 16
D-20459 Hamburg

Phone: +49 40 30101-298
E-Mail: de.presse(at)sgs.com
www.sgsgroup.de/presse

Original-Content von: SGS Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Mercedes-Benz A-Klasse in der THOMAS SABO Edition / Schmuckdesign trifft auf sportliche Dynamik
Roll-out des Shop-in-Shop-Konzeptes der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion / Start bei Möbel Schulenburg in Halstenbek / Weitere Shop-in-Shop-Standorte in Arbeit (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2017 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1473788
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spielwaren: Sorge vor Produktmängeln weit verbreitet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SGS Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SGS Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.