InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von Hotels, die nach den Sternen greifen

ID: 1473679

ARAG Expertenüber deutsche Hotelklassifizierungen und Schummelsterne


(IINews) - Dass spanische Hotelsterne nicht den deutschen entsprechen, ist den meisten Verbrauchern längst klar. Während die Online-Buchung von Ferienunterkünften im Ausland oft von persönlichen Bewertungen im Netz abhängig gemacht wird, könnte man denken, dass gerade hierzulande die Anzahl der Hotel-Sterne den Ausschlag geben. Doch wie verlässlich ist diese Angabe? Wenn vier Sterne dran stehen sind dann auch vier Sterne drin? Die ARAG Experten geben im Folgenden einen Überblick über diese in Bronze gegossene Verpflichtungserklärung gegenüber Gästen und geben Tipps, wie sich Verbraucher vor Sterne-Schummeleien schützen können.



Die Kriterien: So kommen die Hotels an die Sterne

Wer wie viele Sterne bekommt, unterliegt strengen Richtlinien. Bundesweit einheitlich geprüft, vergeben und nachgehalten werden Hotelsterne von der Deutsche Hotelklassifizierung GmbH, einem Tochterunternehmen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga). Es gibt fünf Sternekategorien und die Klassifizierung erfolgt freiwillig. Je mehr Sterne ein Haus hat, desto höher sind die Anforderungen, desto mehr Leistungen darf der Hotelgast aber auch erwarten. Bewertet werden beispielweise Zimmergröße und -ausstattung, Rezeption und Services, Freizeit- oder gastronomisches Angebot der Hotels. Aktuell gibt es gut 8.500 zertifizierte Betriebe in Deutschland (damit haben sich etwa 40 Prozent aller deutschen Hotelbetriebe klassifizieren lassen), die meisten davon in Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Wird ein Stern erworben, erhält der Hotelier ein Messingschild, das er im Außenbereich des Hotels anbringen kann.



Digitale Überprüfung: Schwarze Schafe werden abgemahnt

Die Klassifizierung hat nur eine begrenzte Gültigkeit von drei Jahren und muss regelmäßig wiederholt werden. Doch wie fast überall gibt es auch hier schwarze Schafe, die aberkannte oder "abgelaufene" Sterne nicht vom Messingschild an ihrem Hoteleingang entfernen oder gar dreist ihre eigenen Stern-Kreationen dort anbringen - nach Dehoga-Angaben etwa acht Prozent. Der Branchenverband führt zwar stichprobenartig strenge Kontrollen durch, aber wo ein Wille ist, ist bislang auch ein Stern. Um die große Zahl der Hotelbetriebe verlässlicher kontrollieren zu können, geht der Dehoga neuerdings digitale Wege: Mit einer speziellen Software werden die rund 21.000 Hotel-Homepages in Deutschland regelmäßig und automatisiert auf ihre Sternewerbung durchsucht. Ein Abgleich mit der Datenbank des Verbandes zeigt dann schnell, ob der Hotelbetrieb auch nur mit den Sternen wirbt, die er tatsächlich aktuell besitzt. Wer schummelt, wird abgemahnt und bei Nichtbeachtung bei der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in Bad Homburg gemeldet.







Wie Sie Sterne-Hotels finden

Auf der Seite www.hotelsterne.de bietet der Dehoga Verbrauchern die Möglichkeit, per Suchmaschine ein klassifiziertes Hotel zu finden. Gefiltert werden kann die Suche nach der Anzahl der Sterne, Bundesland oder Ferienregion. Ist das vorab ausgesuchte Hotel hier nicht vertreten, kann man davon ausgehen, dass das Haus keine aktuell gültige Zertifizierung besitzt. Wer Ungereimtheiten entdeckt, kann sich beim Dehoga melden und der Verband prüft das entsprechende Hotel. Auch der Kriterienkatalog, der Auskunft darüber gibt, welche Leistungen man als Hotelgast bei wie vielen Sternen erwarten darf, kann auf dieser Seite eingesehen oder heruntergeladen werden.



Mehr zum Thema unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/reise-und-freizeit/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Positionen ein. Mit 3.800 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,7 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einzigartiges Genussangebot in der Mainmetropole
Wadi el Gemal – Auf den Spuren der Römer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.03.2017 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1473679
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von Hotels, die nach den Sternen greifen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Küstencheck ...

Neuer Trend am Strand: Beach SprawlingEs kommt aus Amerika und macht sich auch bei uns buchstäblich breit: Das sogenannte Beach Sprawling (englisch für"Ausdehnen"). Dabei werden Decken, Strandmuscheln, Sonnenschirme, Liegen und andere Str ...

Schufa: vom Score bis zur Löschung ...

Wer einen Handyvertrag abschließt, Miet-, Kauf- oder Leasingverträge unterschreibt oder einen Kredit aufnimmt, wird von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA) erfasst. Auch wer seine Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfü ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Koffer nicht da - Kreuzfahrt verweigert +++Einälteres Ehepaar wollte eine Kreuzfahrt machen, brauchte aber medikamentöse Unterstützung in Form von Blutdruck- und Cholesterinsenkern. Doch der Koffer mit den Medikamenten verschwand beim Transfe ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 71


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.