InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ME(S)Z: Sommerzeit - Winterzeit - Normalzeit

ID: 1471349

ARAG Experten geben Tipps zur Zeitumstellung am kommenden Wochenende


(IINews) - Jedes halbe Jahr stellen sich aufs Neue ein paar Fragen: Wann wird die Uhr umgestellt? Stelle ich sie vor oder zurück? Darf ich länger schlafen oder muss ich eher aufstehen? Und wie stelle ich die Uhr am DVD-Player oder im Auto um? Bei der Beantwortung der letzten Frage können die ARAG Experten leider auch nicht helfen; ansonsten geben sie aber einige wertvolle Tipps zur diesjährigen Zeitumstellung. Die Zeitumstellung auf die Sommerzeit 2017 findet am kommenden Wochenende statt.



Wann wird die Uhr umgestellt?

Die diesjährige Zeitumstellung auf die Sommerzeit findet am frühen Sonntagmorgen des 26.03.2017 statt. Dann wird die Uhr von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Beim Wechseln von der Normalzeit zur Sommerzeit wird die Nacht also um eine Stunde verkürzt. Somit bleibt eine Stunde weniger Schlaf in der Nacht von Samstag auf Sonntag.



Die Zeitumstellung der inneren Uhr

Während sich die Zeiger unseres Weckers mit einem Handgriff manipulieren lassen - manche Zeitmesser machen das sogar funkgesteuert ganz von alleine - vergessen wir oft, dass es eine Uhr gibt, die man nicht so leicht umstellen kann: die innere Uhr. Der wichtigste Anhaltspunkt für unsere innere Uhr ist das Sonnenlicht. Wenn plötzlich eine Stunde wegfällt oder dazukommt, gerät bei sensiblen Menschen schnell einiges durcheinander. Die Effekte sind bei den meisten Menschen allerdings gering.



Abmahnung bei Verspätungen möglich

Als Ausrede für zu spätes Erscheinen am Arbeitsplatz taugt die Umstellung der Uhrzeit laut ARAG Experten leider nicht. Schließlich ist Wochenende und die Zeitumstellung ist bekannt, so dass sich Arbeitnehmer darauf einstellen können und sogar müssen: Wer trotzdem verschläft, muss sogar mit einer Abmahnung rechnen. Etwas komplizierter ist es bei den Nachtschichtarbeitern, die auch am Wochenende ran müssen. Wenn eine feste Arbeitszeit vereinbart wurde, muss die "verlorene" Stunde nicht nachgearbeitet werden. Denn wenn die Arbeitszeit auf diese Nacht festgelegt ist, ist für die entfallende Stunde die Arbeitsleistung objektiv unmöglich. Demnach wird der Arbeitnehmer von seiner Arbeitspflicht befreit - umgekehrt aber auch der Arbeitgeber von seiner Vergütungspflicht, so ARAG Experten. Festgelegt ist dies in Paragraf 275 des Bürgerlichen Gesetzbuches.







Download des Textes:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Positionen ein. Mit 3.800 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,7 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PRG zeigt neue Produkte und Dienstleistungen auf der Prolight + Sound
Die Cowboys sind zurück
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2017 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471349
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ME(S)Z: Sommerzeit - Winterzeit - Normalzeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ich bin dann mal weg ...

In einer zunehmend flexibleren Arbeits- und Bildungswelt gewinnen Auszeiten immer mehr an Bedeutung - ob zur Orientierung, persönlichen Entwicklung oder zum"digitalen Tapetenwechsel". Begriffe wie Gap Year, Sabbatical und Workation stehen ...

Digitale Liebe: Wenn Red Flagsübersehen werden ...

Die Liebe war schon immer nicht nur ein wunderschönes, sondern leider oft auch ein schmerzhaftes Abenteuer. Welche Irrwege sie allerdings nehmen kann, seit Internet und Co. dazu gehören, hätte Amor sich nicht träumen lassen. Denn die moderne Dati ...

Viel Rauch um nichts? ...

Wenn die Luft qualmtDer Nachbar, der unter ihm wohnte, rauchte mindestens eine Packung Zigaretten am Tag - sowohl auf dem Balkon als auch in der Wohnung. Fenster und Balkontüren standen daher im Sommer ständig weit offen. Dadurch zog der Rauch perm ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.