ANNE WILL am 19. März 2017 um 21:45 im Ersten: Klare Kante statt leiser Töne - Bekämpft man so die Populisten?
(ots) - Die Partei des niederländischen
Ministerpräsidenten Mark Rutte hat bei der Parlamentswahl deutlich
mehr Stimmen bekommen als die seines Herausforderers Geert Wilders.
Im Wahlkampf hatte Rutte klare Kante gegenüber der Türkei und
ausländischen Mitbürgern gezeigt. Jetzt werden auch in Deutschland
Rufe nach einer härteren Gangart gegenüber Erdogan und einem
entschlosseneren Vorgehen gegen Populisten laut. Ist das der richtige
Weg, um nationalistische Politiker in Europa zurückzudrängen?
Zu Gast bei Anne Will:
Olaf Scholz (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg
Norbert Röttgen (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des
Deutschen Bundestages
Ska Keller (B''90/Die Grünen), Fraktionsvorsitzende im Europäischen
Parlament
Dirk Schümer, Europa-Korrespondent für "DIE WELT"
Gerhart Baum (FDP), Bundesinnenminister a. D.
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: Bernhard.Moellmann(at)DasErste.de
Presseanfragen an Anne Will:
Bettina Wacker, Tel.: 0177/2321356, E-Mail: bw(at)wacker-kommuniziert.de
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer montags) unter www.ard-foto.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.03.2017 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469008
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ANNE WILL am 19. März 2017 um 21:45 im Ersten: Klare Kante statt leiser Töne - Bekämpft man so die Populisten?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).