InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weser-Radweg zweitbeliebtester Radfernweg in Deutschland

ID: 1465734

Aktuelle Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2017 auf der ITB Berlin veröffentlicht


(LifePR) - Der Weser-Radweg ist der zweitbeliebteste Radfernweg in Deutschland - das ist das erfreuliche Ergebnis der Radreiseanalyse 2017, die heute auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) vorgestellt wurde. Spitzenreiter in der Beliebtheit ist der Elberadweg, gefolgt von den beiden Zweitplatzierten Weser-Radweg und RuhrtalRadweg sowie dem Rheinradweg auf dem dritten Platz.
?Wir freuen uns sehr, dass wir neben der Vier-Sterne-Auszeichnung als ADFC-Qualitätsradroute nun auch unsere Positionierung in der Beliebtheit bei den Radfahrern bestätigen konnten?, erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V., ?sehr erfreulich ist, dass der Weg auch bei den Reiseplanungen für die Saison 2017 eine sehr große Rolle spielt?. Das zeigten die Ergebnisse der Radreiseanalyse auf die Frage ?Wohin geht die Radreise im Inland im Jahr 2017?? Der Weser-Radweg konnte hierbei in der Gunst der Urlauber bei den Reiseplanungen um insgesamt fünf Plätze von Platz zehn im Vorjahr auf Platz fünf steigen.
Bei der Planung und Vorbereitung von Radreisen steht das Internet als Informationsquelle bei den Befragten immer noch auf Platz eins gefolgt von Radkarten und Radreiseführern. Bei der Orientierung unterwegs spielen sowohl die Wegweisung als auch Printkarten und die Nutzung von Smartphones und das Internet eine wichtige Rolle. Die Top-Themen sind hier die Standortsuche, das Wetter, die Navigation und die Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke. Für den Weser-Radweg hat die Weser-Radweg Infozentrale für die Kunden sowohl vor der Reiseplanung als auch während der Radreise die passenden Produkte entwickelt. Neben der eigenen Website und dem kostenfreien Serviceheft mit Kartenausschnitten und Unterkünften ist auch die im vergangenen Jahr erschienene Touren-App, die bis jetzt bereits mehr als 14.000 Downloads verzeichnet, entwickelt worden. Diese Produkte sind Kooperationsprodukte der touristischen Regionalverbände entlang der Weser und werden vom Weserbergland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit der Mittelweser-Touristik GmbH sowie der Region Nordsee-Elbe-Weser (Touristikgemeinschaft Wesermarsch, Landkreis Osterholz, BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Erlebnis Bremerhaven GmbH und Cuxland Tourismus) gemeinsam produziert.




Weitere Informationen sind bei der Weser-Radweg Infozentrale, c/o Weserbergland Tourismus e.V. unter der Telefonnummer 05151/930039 oder im Internet unter www.weserradweg-info.de erhältlich.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  So ein Wellnesshotel gibt es in Südtirol kein zweites
Ruhiger und komfortabler Wellnessurlaub inmitten der bewaldeten Küstenlandschaft der polnischen Ostsee
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.03.2017 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465734
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eln


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weser-Radweg zweitbeliebtester Radfernweg in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weserbergland Tourismus e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weser-Radweg auf Platz zwei von 151 Routen ...

rstag, den 11. März vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bei einer digitalen Präsentation vorgestellt wurde. Die Befragung fand von November 2020 bis Januar 2021 durch zwei bundesweite, repräsentative geschlossene Panels und eine offene Be ...

PS.SPEICHER erhält Prädikat als historische Stätte ...

Erfüllung aller Mindestkriterien erfolgt eine Aufnahme als Projektpartner beim historischen Weserbergland. Besucherorientierung, Mindestaufenthaltsqualität, Erlebbarkeit der Historie und Besucherinformation/Service sind die Kategorien, in denen die ...

Weser-Radweg: Mehr geht nicht! ...

einer Route besser einzuschätzen. Die Kriterien beinhalten unter anderem die Befahrbarkeit, Wegweisung, Routenführung, touristische Infrastruktur, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie eine Betrachtung des Marketings. Eingereichte Daten ...

Alle Meldungen von Weserbergland Tourismus e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.