InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zuliefermesse Leipzig: ERP macht den Maschinenbau profitabler

ID: 1464324


(ots) - Betriebsdaten-Analyse ist der Schlüssel zu mehr
Umsatz, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit

Mit 1.382 Ausstellern aus 30 Ländern auf einer Fläche von 70.000
Quadratmetern bietet das Messedoppel Intec und die Zuliefermesse Z
2017 vom 7. bis zum 10. März alles, was die Branche Metallbearbeitung
und die Zulieferindustrie brauchen. Neben schweren Maschinen steht
auch Software im Fokus - allen voran das ERP/PPS-System FEPA von
Planat aus Stuttgart. Das Unternehmen ist spezialisiert auf eine
umfassende Prozessberatung und -optimierung und bietet mit FEPA ein
für produzierende Betriebe zugeschnittenes ERP-System. Ein Hemmnis
für viele mittelständische Fertigungsbetriebe sind überalterte oder
sogar selbst entwickelte Lösungen, die den Anforderungen nicht mehr
gerecht werden können. Relevante Module wie Personalzeiterfassung
(PZE) und Betriebsdatenerfassung (BDE) sowie eine
Kapazitätsterminierung sind bereits im FEPA Standard enthalten.

Branchen-Add-Ons passen sich an

Mit zahlreichen branchenbezogenen Objekten und funktionalen
Add-ons passt sich die ERP-Lösung dem einsetzenden Unternehmen an,
mehr als 35 Jahre Erfahrung sind dabei in die aktuelle Version
eingeflossen. Einen Schritt weiter können Unternehmen gehen, die auch
aktiv auswerten, was in der Fertigung passiert. Basierend auf den
Best Practice-Beispielen hat Planat eine Betriebsdatenerfassung
entwickelt, die auf Wunsch durch einen virtuellen Hallenspiegel
ergänzt wird.

Projektion in Echtzeit

Innerhalb dieses Modells der eigenen Fertigung können die
entscheidenen Performance-Indikatoren von Maschinen und
Arbeitsstationen sowie Prozesschritten eingeblendet werden. Frei
programmierbare Warnampeln geben Informationen zu kritischen
Situationen. "Die Daten werden in Echtzeit aus dem ERP-Datenstrom in




den digitalen Hallenplan projiziert und geben einen aktuellen Status
der gesamten Produktion, der auf einen Blick erfasst werden kann",
sagt Christian Biebl, Geschäftsführer von Planat. Als Modul hilft der
Hallenspiegel zusätzlich, die Auslastung, Produktivität und
Fehlerquote ebenso wie Maschinen- und Personalauslastung zu erfassen
und damit weitere Potentiale zu erschließen.

Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren
ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service "Made in
Germany" für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion
verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik,
Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und
betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht
branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons,
wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder
Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das
innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 35
Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen
Support.



Pressekontakt:
PLANAT GmbH, Schönbergstr. 45-47, 73760 Ostfildern (bei Stuttgart),
Deutschland, Tel.: +49 (0)711-16756-0,
Fax: +49 (0)711-16756-99, E-Mail: software(at)planat.de, Web:
www.planat.de

euromarcom public relations GmbH, Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden,
Deutschland,
Tel.: +49 (0)611-973150, Fax: +49 (0)611-719290, E-Mail:
team(at)euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Original-Content von: PLANAT GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DeskCenter  ernennt Alexander Slomka zum Direktor Vertrieb
xworks.365 | Social Business Solutions auf der CeBIT 2017
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2017 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1464324
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ostfildern


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zuliefermesse Leipzig: ERP macht den Maschinenbau profitabler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PLANAT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FEPA von Planat: ERP-System made in Germany ...

Die mittelständische Tradition und der Innovationsgeist haben Planat zu einem zuverlässigen ERP-Systempartner gemacht, der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt und auf den Kunden und Mitarbeiter vertrauen.Seit 1981 entwickelt und implementi ...

Planat: Keine Kompromisse beim ERP-System ...

Christian Biebl:"Ein ERP-System ist eine strategische Investition in die Zukunft.""Unternehmen sollten bei ERP-Systemen keine Kompromisse eingehen", empfiehlt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter ERP-Herstellers Plan ...

Planat: ERP muss sich an Firmen anpassen, nicht umgekehrt ...

FEPA: ERP-System für die mittelständische Fertigungsindustrie, das für jeden Kunden maßgeschneidert wird - individuell, persönlich, skalierbar"Ein gutes ERP-System zeichnet sich dadurch aus, dass es flexibel an die Anforderungen und Geschä ...

Alle Meldungen von PLANAT GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.