InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nebenaggregate als Effizienztreiber in Elektromobilen, Hybridfahrzeugen und herkömmlich betriebenen Pkw

ID: 1463957

Tagung Nebenaggregate


(PresseBox) - Die Automobilbranche befindet sich im Hinblick auf die Antriebstechnologien in einer Phase des massiven Umbruchs. Wesentliche Treiber für diesen disruptiven Wandel sind die strengen gesetzlichen Vorgaben zur Reduzierung der NOX- und CO2-Emissionen, verbunden mit der Forderung, Verbräuche und Emissionen unter realen Fahrbedingungen zu messen (RDE, WLTP). Vor diesem Hintergrund werden die Hybridisierung und Elektrifizierung von Pkw durch verschiedene Regierungen gefordert und gefördert.
Um die ausgerufenen Ziele zur Reduzierung der Emissionen zu erreichen stehen beim Dieselund Ottoantrieb innermotorische Maßnahmen, die Abgasreinigung, der Leichtbau und eine verbesserte Aerodynamik im Vordergrund. Aber auch die Nebenaggregate bieten ein entsprechendes Potenzial. Veränderte Randbedingungen und damit neue Optionen ergeben sich hingegen bei Hybridantrieben, elektrisch angetriebenen Pkw - auch in Verbindung mit höheren Bordnetzspannungen - sowie aktuellen Start-Stopp-Konzepten.
Die Tagung des Haus der Technik e. V., Fachbereich Mobility, befasst sich vom 4. bis 5. April 2017 in München mit dem aktuellen Entwicklungsstand, den Potenzialen und den spezifischen Vor- und Nachteilen mechanisch oder elektrisch angetriebener Nebenaggregate. Der Tagungsleiter, Herr Dr.-Ing. Uwe Meinig, SHW Automotive, stellt klar, dass für jedes Nebenaggregat - basierend auf den jeweiligen spezifischen Anforderungen und Randbedingungen - eine optimale Lösung gefunden werden muss. Hierzu werden bei der vorliegenden Konferenz Konzepte sowie technische Lösungen bewertet und darüber hinaus Entwicklungstrends für die nächsten Jahre aufgezeigt und diskutiert.
www.hdt.de/nebenaggregate
 

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.




Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung. www.hdt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung. www.hdt.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  6. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
Gemeinsam für Arnika!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2017 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463957
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nebenaggregate als Effizienztreiber in Elektromobilen, Hybridfahrzeugen und herkömmlich betriebenen Pkw
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.