InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Kalender zeigt Frühling an

ID: 1463225

Die Natur erwacht


(LifePR) - Wenn die Temperaturen in die Höhe steigen und die Tage langsam wieder länger werden, bekommen Natur und Wild ?Frühlingsgefühle?.
Heißhunger, Wildunfälle und ?neue Gewänder?
03. März: Tag des Artenschutzes ? Jagd ist angewandter Naturschutz ? Pflege von Lebensraum
Im März werden die ersten Jungtiere bei Wildschwein und Dachs geboren und auch bei den Feldhasen werden schon das erste Mal im Jahr die Junghasen gesetzt. Einige Vogelarten, wie Fasan und Rebhuhn oder auch die Stockenten, sind mit der Balz beschäftigt und das endlich sprießende Grün lockt nun Reh, Hirsch und Hase aus dem Schutz der Deckung hinaus in die Feldflur: Das Stoffwechseltief vom Winter ist in weiten Teilen Bayerns überwunden.
Heißhunger, Wildunfälle und ?neue Gewänder?
Heißhunger treibt die Tiere auf der Suche nach Nahrung leider auch allzu oft über die Straßen. Wenn durch die anstehende Zeitumstellung die Zeit für die Futtersuche auch noch mit dem morgendlichen Berufsverkehr zusammen fällt, steigt das Risiko für Wildunfälle deutlich an.
Jagdpräsident Prof. Dr. Jürgen Vocke bittet daher alle Autofahrer um erhöhte Vorsicht, vor allem an Straßenrändern in Waldungen und in Bereichen, wo der Wald und das angrenzende Feld durch eine Straße getrennt sind.
Die Zeit des ?Erwachens? ist für viele Wildtierarten auch mit einem Haar- bzw. Federwechsel verbunden. Die dicken ?Winterklamotten? werden ab- und ein leichteres Haarkleid angelegt, alte Federn durch neue ersetzt. Das funktioniert bei Wildtieren genauso wie bei unseren Haustieren.
Der Wechsel vom Winterhaar zum roten Sommerhaar beim Rehwild, das ?Verfärben?, beginnt. Der Hauptauslöser für das Abhaaren im Frühling ist die zunehmende Tageslichtlänge. Das Haar fällt büschelweise aus, so dass die Rehe in diesem Zustand recht ?mitgenommen? aussehen. Die Tiere sind aber nicht etwa krank, sondern folgen zweimal im Jahr, im Frühling und im Herbst, diesem biologischen Rhythmus.




Der Wechsel beginnt am Haupt und zieht sich von dort nach hinten und unten fort und dauert bei gesunden Tieren ca. 4-6 Wochen. Rehe bilden aber das ganze Jahr hindurch neues Haar und ersetzen so ausfallende, alte Haare. Zudem kann man das Rehwild jetzt noch in sogenannten Sprüngen zusammen stehen sehen bevor sie in wenigen Wochen wieder ihre eigenen Wege gehen.
Jagd ist angewandter Naturschutz ? Pflege von Lebensraum ? Am 03. März ist Tag des Artenschutzes
?Jetzt erwacht die Natur aus dem Winterschlaf, und es wird Zeit, neue Lebensräume, das heißt, wertvolle Deckungs,- Äsungs- und Blühflächen für die heimische Tierwelt zu schaffen und bestehende zu pflegen?, so der Vocke. ?Gerade zu dieser Jahreszeit zeigt sich deutlich, dass ein Schwerpunkt der Aufgaben des Jägers in der Hege besteht. Nun liegt es in der Verantwortung von uns Jägern, unserem Wild und anderen wildlebenden Tieren in der Kulturlandschaft, die der Mensch geschaffen hat, mit geeigneten Maßnahmen den Start in ein neues Jagdjahr zu erleichtern.?
Weitere Informationen finden Sie unter www.jagd-bayern.de

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt etwa 46.500 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt etwa 46.500 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  E.ON kündigt Offensive mit digitalen Energieprodukten an (FOTO)
Chinesisches Konsortium schliesst LEDVANCE-Übernahme ab / Abschluss der Transaktion erfolgt nach Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen / LEDVANCE und MLS mit Fokus auf Synergien (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.03.2017 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dkirchen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Kalender zeigt Frühling an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesjagdverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildtiere in Not ...

lifePR) - Die Corona Einschränkungen treffen Familien und Freizeitsuchende extrem schwer. Gerade jetzt zur Hauptsaison des Wintersports sind die Einschränkungen für viele besonders hart. Sportler und Erholungssuchende lockt es als Alternative hina ...

BJV empört über Tötung einer Hauskatze ...

lifePR) - Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist empört über die grausame Tötung einer Hauskatze in einer Lebendfalle im Raum Friedberg/Aichach. BJV-Präsident Ernst Weidenbusch: ?Die Grundlage für unsere Jagd ist die Achtung vor der Schöpfung. Da ...

Das kann doch nicht sein! ...

lifePR) - Wir brauchen einen stabilen gesunden Wald für unser Klima, für eine nachhaltige Holzwirtschaft und als wichtigen Lebensraum für unser heimisches Wild. Unsere Wälder leiden unter Dürre, Stürmen und Käferkalamitäten und stehen enorm u ...

Alle Meldungen von Landesjagdverband Bayern e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.