DVB-T-Sender an den Standorten Langenberg und Dortmund werden
am 1. März 2017 kurzzeitig abgeschaltet
(ots) -
Die DVB-T-Sender an den Standorten Langenberg und Dortmund werden am
1. März 2017 in der Zeit zwischen 09.05 Uhr und 12.00 Uhr für die
Umstellung auf das neue DVB-T2 HD-System für 60 bis 120 Minuten
abgeschaltet. In dieser Zeit ist der Fernsehempfang in weiten Teilen
des Ruhrgebiets nur eingeschränkt möglich.
Folgende Kanäle und Programme sind von der kurzzeitigen Abschaltung
betroffen:
Langenberg:
Kanal 48Das Erste, Arte, ONE, Phoenix
Dortmund:
DVB-T2 HD Kanal 43ARD , ZDF , RTL ,Sat1 , Pro Sieben, VOX
Kanal 29 RTL, RTL2, Super RTL, VOX
Nicht betroffen sind Fernsehhaushalte, die ihre Programme per Kabel
oder Satellit empfangen.
Informationen zur Umstellung auf DVB-T2 und die Empfangbarkeit in NRW
finden Sie unter folgendem Link www.dvbt2hd.de
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.02.2017 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461085
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DVB-T-Sender an den Standorten Langenberg und Dortmund werden
am 1. März 2017 kurzzeitig abgeschaltet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).