InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wer bestellt, zahlt! Drei Schritte zur verursachergerechten Kostenverteilung mit der myCMDB Leistungsverrechnung / Das "keep-it-simple"-Webinar im März

ID: 1459767

Eine Stunde Praxis pur und Fallbeispiele rund um die Verrechnung von IT-Services


(PresseBox) - Am Freitag, 3. März um 11 Uhr gibt es eine prall gefüllte Stunde Praxiswissen! OMEGA Software, Hersteller von myCMDB und mit mehr als 30 Jahren Spezialwissen im IT-Servicemanagement ein großer Name in der Branche, gibt Erfahrungen und Wissen aus etlichen Kundenprojekten weiter.
Das Verursacherprinzip: Wer IT-Services in Anspruch nimmt, wird dafür zur Kasse gebeten. Drei Schritte sind dafür notwendig.
Wer Leistungen anbietet, möchte angemessen dafür bezahlt werden. In der IT ist das nicht anders. Doch bevor Sie Kunden zur Kasse beten, muss Vorarbeit geleistet werden ? mit dem ?keep it simple?-Ansatz von myCMDB kein Hexenwerk. Im Webinar werden drei Schritte zur verursachergerechten Kostenverteilung aufgezeigt, die mit der myCMDB Leistungsverrechnung (ChargeDesk) out-of-the-box angewendet werden können. Legen Sie direkt los und bitten Sie Ihre Nutzer zur Kasse!
Die drei Schritte zu einer verursachergerechten Kostenverteilung:
Schritt 1: Hinterlegen Sie Ihre IT-Services und Bestandsdaten mit User- und organisatorischer Zuordnung in Ihrer CMDB.
Schritt 2: Verwalten Sie in den Leistungsarten die Kosten hinter den einzelnen Services und Produkten.
Schritt 3: Verrechnen Sie verursachergerecht, aufwandsbezogen oder aufgrund frei definierter Leistungsarten geräteabhängig.
Und das alles mit myCMDB! Pralles Praxiswissen in nur einer Stunde:
[b]Die CMDB als Kernstück des IT-Servicemanagements[/b]
Das Incident Management begleitet vom Ereignis bis zur Lösung
Mit dem ChargeDesk die Leistungsverrechnung und Kostenstellenrechnung steuern.
Schnell und einfach anmelden:
http://www.omegasoft.de/anmeldung-zum-webinar/index.php
Über myCMDB:
myCMDB ist ein an ITIL-orientiertes ?ready-to-go Servicemanagement? mit einer revisionssicheren CMDB, einer effizienten Vorgangsbearbeitung und zahlreichen weiteren modularen Services. Basis ist ein Framework, das es ermöglicht, myCMDB anzupassen und nach Bedarf zu erweitern. Ideal für Unternehmen, die einen schnellen und unkomplizierten Einsatz einer IT-Servicemanagement-Lösung benötigen. Im Lieferumfang enthalten sind über 100 Itemtypen, Workflows und Auswertungen.





Die OMEGA Software GmbH ist seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt für Standard-Software im Umfeld IT Service Management tätig. Das Unternehmen hält seit Jahren seine herausragende Stellung am Markt durch umfassendes Experten-Know-how und Realisieren von webbasierenden Standard-Software-Lösungen für die komplette, prozessunterstützte Steuerung der IT-Infrastruktur sowie aller interner Services. Die OMEGA Software GmbH zählt zu den führenden deutschen Herstellern auf diesem Gebiet. Zum Kundenkreis des im
Jahre 1982 gegründeten Unternehmens, das seit 2005 eine 100-prozentige Tochter der USU AG, Möglingen ist, zählen sowohl mittelständische und große Unternehmen als auch Behörden und öffentliche Einrichtungen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OMEGA Software GmbH ist seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt für Standard-Software im Umfeld IT Service Management tätig. Das Unternehmen hält seit Jahren seine herausragende Stellung am Markt durch umfassendes Experten-Know-how und Realisieren von webbasierenden Standard-Software-Lösungen für die komplette, prozessunterstützte Steuerung der IT-Infrastruktur sowie aller interner Services. Die OMEGA Software GmbH zählt zu den führenden deutschen Herstellern auf diesem Gebiet. Zum Kundenkreis des im
Jahre 1982 gegründeten Unternehmens, das seit 2005 eine 100-prozentige Tochter der USU AG, Möglingen ist, zählen sowohl mittelständische und große Unternehmen als auch Behörden und öffentliche Einrichtungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Cloudbees veröffentlicht erste einheitliche Continuous Delivery-Plattform, die den wachsenden DevOps-Unternehmensanforderungen gerecht wird
Namirial kündigt Veröffentlichung von LiveID& eSignAnyWhere zur Rationalisierung von Verkaufs- und CRM-Prozessen in allen Branchen auf digitalen und
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2017 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459767
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Obersulm


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wer bestellt, zahlt! Drei Schritte zur verursachergerechten Kostenverteilung mit der myCMDB Leistungsverrechnung / Das "keep-it-simple"-Webinar im März
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OMEGA Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OMEGA Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.