Welttag des Radios: 90-Jährige Erfolgsgeschichte
(ots) - Zum heutigen Welttag des Radios hat die
Vorsitzende der Hörfunkkommission der ARD, Nathalie Wappler Hagen,
die Bedeutung des Radios auch in der digitalen Welt unterstrichen.
"Radio ist eine über 90-jährige Erfolgsgeschichte. Kein Medium hat
sich im Laufe der Zeit so stark verändert und ist gleichzeitig seinem
Charakter so treu geblieben", sagte Wappler Hagen, Programmdirektorin
Halle des MDR: "Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von
Informationen, Wertevermittlung und Meinungspluralismus sind ebenso
Domänen der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme wie die feste
Verankerung im Kulturleben.
In einer konvergenten Medienwelt sei Radio dank digitaler
Weiterentwicklung so vielfältig und lebendig wie nie zuvor und nicht
ohne Grund für Millionen von Menschen nach wie vor ein vertrauter
täglicher Begleiter, so Wappler Hagen.
Dies beweisen die Hörfunkangebote der ARD, die täglich (Mo-Fr)
rund 38,5 Millionen Menschen erreichen, auch im jetzt konsequent
angelaufenen Umstieg auf den digitalen Radiostandard DAB+, der den
Nutzerinnen und Nutzern noch einmal deutlich mehr Vielfalt und
Qualität bietet.
Pressekontakt:
Steffen Grimberg
ARD Sprecher
Tel.: (0341) 300-6431
E-Mail: steffen.grimberg(at)mdr.de
Original-Content von: ARD Radio & TV, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.02.2017 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455586
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle/Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welttag des Radios: 90-Jährige Erfolgsgeschichte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).