InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wärmetanks und Speicher für Moderne Heizungsanlagen

ID: 1450872


(PresseBox) - Vielfältige Diskussionen um die Energie- und Wärmewende kommen immer wieder zu dem Schluss, dass ein leistungsfähiger und ausreichend dimensionierter Speicher die Grundlage für die Nutzung verschiedener Energiequellen ist. Der Speicher dient dabei nicht nur als hydraulische Weiche, um die verschiedenen Wärmeerzeuger zu kombinieren und deren Hydraulik zu entkoppeln, sondern er soll als Wärmetank auch eine gewissen Zeit ohne Energieeintrag überbrücken oder eben ganz einfach die ?kostenlose" Sonnenenergie auch für die Nacht oder den nächsten Tag speichern.
Die individuelle Auslegung solcher Speicher ist natürlich sehr stark von der Anlagentechnik und den Verbrauchsgewohnheiten abhängig. Aber schon eine überschlägige Rechnung zeigt, dass man in einem Ein- bis Zweifamilienhaus mit 1.000 Liter Wasserspeicher bei einer Spreizung von 10 bis 20 k nicht sehr weit kommt; vor allen Dingen dann nicht, wenn auch das Brauchwasser mit erwärmt werden soll.
In der Literatur gibt es einige Rechenbeispiele, die mehr oder weniger auch auf die optimale Fahrweise des Wärmeerzeugers (z.B. Hackschnitzelanlage) abzielen, aber auch heizungstechnische Berechnungen, so z.B. im Planungsprogramm ZVPLan. Hier gibt es die Möglichkeit, die gewünschte Überbrückungszeit einzugeben und damit den Speicher zu bestimmen; die Übernahme der vorgeschlagenen Speichergröße in die Realität scheitert oft an den Platzverhältnissen.
Dehoust hat speziell für den Wohnungsbau, Gewerbebetriebe und kleinere Industriebetriebe einen Wärmetank ab 2000 Liter entwickelt, der Platz sparend im Vorgarten oder Garten eingegraben werden kann und durch seine besonderen Einbauten verschiedene Wärmeerzeuger kombiniert. Mit ein oder zwei eingebauten Rohrbündeln ist er als Solarspeicher konzipiert. Die PUR-Hartschaumisolierung mit einer feuchtigkeitsfesten GFK-Außenschicht garantiert langfristig gute Dämmwerte und geringste Verluste.
Der unterirdische Dehoust Wärmetank lässt sich leicht einbauen und ist in Volumen bis 14.000 Liter erhältlich.




Mehr über die Wärmetankkonzepte von Dehoust auf der ISH in Halle 9.1, Stand E29.
Dort zeigt Dehoust auch die neuesten Studien und Entwicklungen zu Latentspeichern auf Basis PCM (Phase Change Material) - auch in unterirdischen Wärmetanks.

Die Dehoust GmbH mit Werken in Nienburg, Heidenau, Eitorf und Leimen ist führender Hersteller von Heizöl-Behältern aus Stahl und Kunststoff, Kunststoff-Lagerbehälter für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke, so z.B. für die Regen- und Grauwassernutzung, und zum Einsatz bei Sicherheitstrennstationen Kategorie 5.
In den Werken Nienburg und Heidenau werden zyl. Lager- und Druckbehälter für Tankstellen, die Industrie und auch als großvolumige Wärmespeicher hergestellt.
Mehr über Dehoust im Internet unter www.dehoust.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dehoust GmbH mit Werken in Nienburg, Heidenau, Eitorf und Leimen ist führender Hersteller von Heizöl-Behältern aus Stahl und Kunststoff, Kunststoff-Lagerbehälter für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke, so z.B. für die Regen- und Grauwassernutzung, und zum Einsatz bei Sicherheitstrennstationen Kategorie 5.
In den Werken Nienburg und Heidenau werden zyl. Lager- und Druckbehälter für Tankstellen, die Industrie und auch als großvolumige Wärmespeicher hergestellt.
Mehr über Dehoust im Internet unter www.dehoust.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  KlimaPioniere gestalten die Energiewende
Energie sparen mit dem hydraulischen Abgleich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2017 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450872
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leimen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wärmetanks und Speicher für Moderne Heizungsanlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dehoust GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energie–Wärme–Wasser ...

.Das sind die Themen, die DEHOUST in der neuen Broschüre behandelt.Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, aber für viele Betriebe in der Landwirtschaft, im Obst- und Gartenbau auch ein wichtiger Betriebsstoff. Diesen sinnvoll einzusetzen und ge ...

Den Wissensdurst erfolgreich stillen ...

Ein umfangreiches Whitepaper zur Grauwasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung gibt die Dehoust GmbH jetzt heraus. Der Spezialist der Brauchwasseraufbereitung informiert hier unter anderem über Grundlagen, das technische Verfahren und Anwendungsbe ...

Alle Meldungen von Dehoust GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.