Wegfall des Arbeitgeberanteils zur gesetzlichen Krankenversicherung. Versicherungsnehmer zahlen den
Medikamente werden immer besser, Menschen immer älter. Was positiv für den einzelnen ist, verursacht gleichzeitig steigende Ausgaben für das Gesundheitssystem. Das Versicherungsportal www.private-krankenversicherung.de berichtet über Lösungsansätze der Bundesregierung, den Finanzierungsengpass zu überwinden.
(IINews) - Medikamente werden immer besser, Menschen immer älter. Was positiv für den einzelnen ist, verursacht gleichzeitig steigende Ausgaben für das Gesundheitssystem. Das Versicherungsportal www.private-krankenversicherung.de berichtet über Lösungsansätze der Bundesregierung, den Finanzierungsengpass zu überwinden.
Lange Zeit teilten sich gesetzlich Versicherte den Beitrag zur Krankenversicherung paritätisch mit dem Arbeitgeber. Dieser betrug runde 14 Prozent des Brutto-Lohns. Arbeitnehmer und Unternehmen hatten jeweils sieben Prozent zu tragen. Aufgrund steigender Kosten und löchriger Haushalte führte die Regierung 2005 einen Sonderbeitrag von 0,9 Prozent ein. Diesen finanzieren seitdem allein die Arbeitnehmer. Nun kündigte Angela Merkel an, den Arbeitgeberanteil gänzlich einzufrieren. Steuerzuschüsse, die wiederum von den Versicherten zu tragen sind, sollen den Ausfall des Arbeitgeberanteils abfedern. Wie damals sind auch heute die Senkung der Lohnnebenkosten sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen das Ziel der Reform.
Sollte der Bundestag diesem Vorhaben zustimmen, steigt die Attraktivität der Privaten Krankenversicherung. Im Vergleich (http://www.private-krankenversicherung.de/vergleich/) zur gesetzlichen Krankenversicherung greifen die genannten Regelungen hier nämlich nicht. Im Fall eines Anstellungsverhältnisses übernimmt der Arbeitgeber bisher 50 Prozent der Monatsprämie. Der Maximalbetrag für die Beteiligung liegt derzeit bei 257,25 Euro. Ein weiterer Vorteil kommt bei Beitragsrückzahlungen zum Tragen. Selbige werden ausschließlich an den Versicherungsnehmer, nicht an den Arbeitgeber ausgezahlt.
Weitere Informationen:
http://news.private-krankenversicherung.de/politik/belastungen-von-kassenmitgliedern-ausgleichen/332387.html
Themen in diesem Fachartikel:
koalition
gesundheitssystem
merkel
arbeitgeberanteil
krankenversicherung
gesetzliche
private
pkv
krankenkasse
betraege
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unister Media GmbH vermarktet erfolgreiche deutschsprachige Internetportale im Versicherungsbereich wie www.private-krankenversicherung.de und www.versicherungen.de Komplementäre Produkte und Dienstleistungen werden aus den Bereichen Finanzen mit www.geld.de und Verbraucherinformation mit www.preisvergleich.de angeboten. Auktionen zum Thema Versicherung werden bei dem kostenlosen Online-Auktionshaus www.auvito.de zur Versteigerung angeboten.
Lisa Neumann
Unister Media GmbH
Barfußgässchen 12
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
lisa.neumann(at)unister-media.de
Lisa Neumann
Unister Media GmbH
Barfußgässchen 12
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
lisa.neumann(at)unister-media.de
Datum: 11.12.2009 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144755
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Neumann
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49/341/49288-240
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wegfall des Arbeitgeberanteils zur gesetzlichen Krankenversicherung. Versicherungsnehmer zahlen den "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unister Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).