InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kollatz wirft das Handtuch, Oecking leitet kommissarisch

ID: 144595

München, 10. Dezember 2009: Der bisherige CEO der Siemens IT Solutions and Services (SIS), Christoph Kollatz, scheidet mit sofortiger Wirkung aus seiner Funktion aus. Christian Oecking, Leiter der Business Unit Global Operations, wird SIS bis auf weiteres kommissarisch führen. Christophe Châlons und Klaus Holzhauser von Pierre Audoin Consultants (PAC) über den Führungswechsel kurz nach Bekanntgabe der Ausgliederung aus dem Siemens-Konzern und zukünftige Möglichkeiten der Neuorientierung.


(IINews) - „Kollatz stand für die Integration in den Konzern“, so Châlons. „Er hatte sich sehr auf das Geschäft mit Siemens konzentriert – vielleicht zu sehr? Es war gut, dieses Geschäft zu entwickeln und voranzutreiben, weil es die Verbindung zum Mutterkonzern stärkt und vor allem langfristig sowohl für Siemens als auch für SIS wichtig sein wird.“ Denn Siemens verkauft seine Anlagen zunehmend in einem Service-/Betreibermodell, bei dem die IT stets eine überaus wichtige Rolle spielt. SIS hat jedoch gleichzeitig den Vertrieb der klassischen Leistungen (Outsourcing, SAP, usw.) vernachlässigt und sich zu sehr auf den Siemens-Vertrieb verlassen, der mit dem IT-Markt jedoch nicht ausreichend vertraut war.

Inzwischen wurde dieses Problem erkannt: In den letzten Monaten hat SIS eine neue Vertriebsorganisation aufgebaut, die bereits erste Früchte trägt (z.B. Deal mit Zeiss). Dennoch – als Mann der Integration konnte und wollte Kollatz den Carve-out nicht glaubwürdig vorantreiben.

„Der Carve-out wiederum ist richtig“, so Châlons weiter. „Er gibt der SIS die Freiheit, Agilität und Schnelligkeit, um sich auf dem klassischen IT-Markt wieder behaupten zu können.“ Was die Zukunft von SIS angeht, so stehen alle Optionen offen: Ob Börsengang, Joint Venture, Verkauf oder Verbleib im Konzern – das wird u.a. SIS selbst entscheiden: Wenn SIS in den kommenden Monaten erfolgreich am Markt agiert und gleichzeitig das Geschäft mit Siemens (schneller) weiterentwickelt, ist ein Verbleib von SIS als Tochterunternehmen im Konzern sinnvoll.

„Eines ist klar“, fügt Holzhauser hinzu. „Für Siemens und seine Produkte wird IT eine immer strategischere Bedeutung bekommen. Somit macht eine sehr enge Kooperation von den Siemens-Sektoren und SIS für beide absolut Sinn. Die Kombination Siemens-SIS hat im Go-to-Market einen wirklichen USP und bietet ihren Kunden einen Mehrwert, den wir momentan bei keinem anderen Industriekonzern sehen.“





Châlons über den Nachfolger: „Christian Oecking kennt SIS sehr gut. Er hat die Delivery-Organisation sehr stark umgekrempelt und optimiert, z.B. im Hinblick auf Prozesse oder Offshore Services. Er ist pragmatisch, bodenständig, wird von seinen Mitarbeitern geschätzt und sucht die Nähe zum Kunden. Letzteres ist ein äußerst wichtiger Faktor, wenn man bedenkt, dass die vertriebliche Agilität für SIS absolut erfolgsrelevant ist!“

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PAC ist weltweit tätig als Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft für die Software- und IT-Services-Branche. PAC unterstützt IT-Anbieter, CIOs, Unternehmensberatungen und Investment-Firmen durch Analysen und Beratungsleistungen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei für IT-Anbieter in den Bereichen Unternehmenswachstum und planung sowie strategisches und operatives Marketing. IT-Anwendern und Investment-Firmen stehen wir bei Investitionsentscheidungen zur Seite.

Wir stützen uns auf über 30 Jahre Erfahrung in Europa. Zusammen mit unserer Präsenz auf dem US-Markt sowie weiteren globalen Ressourcen aus unserem Partnernetzwerk in Asien-Pazifik, Lateinamerika und Afrika verfügen wir über eine solide Basis, um unseren Kunden rund um den Globus fundiertes Wissen über die lokalen IT-Märkte zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe einer strukturierten Methodik, in deren Rahmen wir jedes Jahr Tausende von Face-to-Face-Interviews sowohl mit Anbietern als auch Anwendern führen und Marktbewegungen zunächst lokal und dann global interpretieren, garantieren wir den maximalen Kundennutzen unserer Analysen.

PAC veröffentlicht eine breite Palette an standardisierten sowie kundenspezifischen Marktstudien, darunter unser erfolgreiches SITSI®-Programm. Daneben bieten wir eine Reihe von Beratungsleistungen zu Strategie- und Planungsfragen. 16 Niederlassungen auf sämtlichen Kontinenten liefern unseren Kunden Einblicke in verschiedenste Märkte und verhelfen ihnen so zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.pac-online.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Wedding
Holzstr. 26
80469 München
Tel.: +49-(0)89-23 23 68-11
E-Mail: k.wedding(at)pac-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Interessante Diskussion über Zensur im Internet auf UNI.DE redcoon.de setzt Preispunkt beim begehrten Netbook Samsung N130-anyNet N270
Bereitgestellt von Benutzer: PAC
Datum: 10.12.2009 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144595
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Wedding
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kollatz wirft das Handtuch, Oecking leitet kommissarisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pierre Audoin Consultants (PAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 205


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.