InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bildungsbarometer zum Verhältnis zwischen Eltern und Schule

ID: 144530

Start der aktuellen Umfrage des Bildungsbarometers


(IINews) - Gelsenkirchen, Dezember 2009. Die Ansprüche an die Schulbildung steigen – von Seiten der Schule und von Seiten der Eltern. In wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich immer wieder gezeigt, dass die „Wirksamkeit“ von Schule, d.h. der schulische Erfolg, wesentlich von einer (gelungenen) Zusammenarbeit von Eltern, Schülern und Lehrenden abhängt. Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau und die Schülerhilfe wollen wissen, wie sich das Verhältnis zwischen Eltern und Lehrern gestaltet und die Kooperation funktioniert. Daher rufen die beiden Einrichtungen alle an Bildung Interessierten auf, an dem nächsten Bildungsbarometer teilzunehmen. Vom 9.12.2009 bis zum 15.1.2010 ist die Online-Befragung unter der Adresse http://dezember09.bildungsbarometer.de zu erreichen.

„Die Kooperation zwischen Eltern und Lehrern spielt nachweislich eine bedeutende Rolle für die schulische Entwicklung der Kinder“, erklärt Prof. Dr. Reinhold S. Jäger, Geschäftsführender Leiter des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. „Die Ergebnisse der Befragung werden auch Anlass zu einer gemeinsamen Diskussion aller Beteiligten sein können, damit Schule immer mehr dem entsprechen kann, was sie tun will: Kinder zu fördern und einen Beitrag für deren Lebenserfolg zu leisten.“

„Wir erleben es jeden Tag, dass Eltern Berührungsängste mit dem Lehrer ihrer Kinder haben und uns bitten, den Kontakt zur Schule herzustellen“, bestätigt Norbert Milte, Geschäftsführer der Schülerhilfe aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen aus der Praxis. „In dieser sehr emotionalen Beziehung kann die Schülerhilfe als neutrale Instanz vermitteln – zum Wohle des Schülers.“

Das Bildungsbarometer ist eine gemeinsame Initiative des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität in Landau und der Schülerhilfe.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Schülerhilfe:
Die Schülerhilfe ist einer der führenden Anbieter von qualifizierten Bildungs- und Nachhilfeangeboten in Deutschland und Österreich. Seit mehr als 30 Jahren bietet sie Schülerinnen und Schülern Coaching in allen gängigen Fächern, für alle Klassen und Schularten. Qualifizierte und motivierte Nachhilfelehrer kümmern sich individuell um jeden Schüler und helfen ihm, dauerhaft seine Leistungen zu verbessern. Dies belegt auch eine aktuelle wissenschaftliche Studie der Universität Bayreuth. Derzeit fördert die Schü-lerhilfe an rund 1.100 Standorten mehr als 70.000 Schülerinnen und Schüler jährlich. Als wichtiger privater Bildungsdienstleister hält die Schülerhilfe ein breites Angebot bereit, das neben Nachhilfe auch Prüfungs-vorbereitungen und Ferienkurse umfasst. Hunderttausende von Schülern hat sie schon mit ihrem zielge-richteten Coaching auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft begleitet. Ein Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dient dazu, ein Höchstmaß an Qualität und Kundenorientierung zu er-zielen. Mit Erfolg, denn 94% der Kunden sind zufrieden und würden die Schülerhilfe weiterempfehlen.

Nähere Informationen: Werktags von 8.00-20.00 Uhr unter der gebührenfreien Service-Nummer 0800/19 4 18 00 oder 24 Stunden am Tag unter www.schuelerhilfe.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt und Fotomaterialien:
ZGS Schülerhilfe GmbH
Marion Lauterbach
Tel. (0209) 3606-251
Fax (0209) 3606-110
lauterbach(at)schuelerhilfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Kartoffel-(R)Evolution Die verbreiten einfach Freude: tolle Fotogeschenke!
Bereitgestellt von Benutzer: Neuhaus
Datum: 10.12.2009 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144530
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Angelkorte
Stadt:

Gelsenkirchen


Telefon: 0209-3606135

Kategorie:

Familie & Kinder


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 780 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bildungsbarometer zum Verhältnis zwischen Eltern und Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZGS Schülerhilfe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZGS Schülerhilfe GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.