InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Blockchain&Smart Contracts 2017

ID: 1443904

Smart Chain - Disruptive Technology - Smart Contracts Risikoanalyse, Kostensenkungen&Integration in bestehende Marktstrukturen


(PresseBox) - Vom 20. bis 22. Februar 2017 findet im Berliner Palace Hotel die Fachkonferenz Blockchain & Smart Contracts 2017 statt, die rund um die Themen distributive, vernetzte Datenbanken für Transaktionen und Prozesse mit digitalisierten Verträgen, Assets und Währungen berichten wird. Mit dem deutschsprachigen Fachbeiträgen soll Teilnehmern aus der D/A/CH-Region das transformative Potenzial von Blockchain & Smart Contracts zugänglich gemacht werden.
Seit der zunehmenden Digitalisierung in fast allen Wirtschaftszweigen, werden ganze Branchen digitalisiert und durch Netzwerke, Plattformen, APIs oder einfach nur durch Protokolle (denn auch die Blockchain basiert auf Protokollen) ersetzt. IQPC bietet im Februar in Berlin auf der Konferenz ?Blockchain & Smart Contracts 2017? die Gelegenheit, sich über aktuelle und kommende Entwicklungen in dem Bereich zu informieren sowie konkrete Anwendungsfälle zu betrachten. Die Veranstaltung, die Fachvorträge mit interaktiven Workshops sowie vielen Networking-Gelegenheiten verbindet, bietet Zeit und Raum, um sich neue Informationen, gute Denkanstöße und wichtige Tipps sowie Antworten auf alle Fragen zu holen. Aus aktuellem Anlass wird auf folgende Themenschwerpunkte der Fokus gelegt:
Regulierung und Compliance: Der regulatorische Rahmen zur Blockchain auf internationaler und EU Ebene sowie das Ausarbeiten digitaler Rechtskonzepte und digitaler Vertragserfüllung
Smart Contracts: Vereinfachung des Datentrasfers in der Industrie und im Energiehandel und Aufbau von Datenbankstrukturen
Digitale Identifikation, Identitäten und Sicherheit: Registrierung und Validierung individueller Identitäten, Gewährleistung der Anonymität, Aufbau der Sicherheits-Infrastruktur
Blockchain und IT-Infrastrukturen: Risikoanalyse, Kostensenkungen und Integration in bestehende Marktstrukturen
Die Fachkonferenz findet unter einem branchenübergreifenden Rahmen statt. Daher werden Use Cases aus unterschiedlichen Industrien vorgestellt und verschiedener Anwendungsfälle überprüft und bewertet, z.B. aus den Bereichen Finanzwesen, Energie, Industrie, Telco sowie aus dem öffentlichen Sektor. Welche konkreten Schnittstellen ergeben sich für die Blockchain-Technologie in diesen Bereichen? Folgend wird beispielhaft ein kurzer Einblick gegeben:




Finanzwesen: Digital Assets, Smart Property, Finanztransaktionen, Devisen- und Wertpapierhandel, Digital Value Exchange, Kryptowährungen
Energie: Energiehandel, Smart Metering, vollautomatisierte Netzsteuerung
Öffentlicher Sektor: Zahlungen auf Blockchain-Basis (wie z.B. in der Stadt Zug)
Industrie: Maschine-zu-Maschine-Interaktionen und (zu) automatisierte(n) Geräte(n)
Es haben bereits die BaFin, EZB, Deutsche Bank, Commerzbank, DZ Bank, comdirect bank sowie Ethereum, RWE AG, EWE AG, Vattenfall Europe u.v.m. ihre Teilnahme an der Konferenz zugesagt. Alle weiteren bestätigten Unternehmen sowie weitere Informationen und das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf
http://bit.ly/2ig1dVY


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aus c4c Engineering wird in-tech engineering
Sie wollenüber sich hinauswachsen? Nicht warten. Jetzt starten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2017 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443904
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Blockchain&Smart Contracts 2017
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IQPC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IQPC GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.