InternetIntelligenz 2.0 - Abwärtstrend im deutschen Photovoltaik-Markt gestoppt - Wachstum der Neuinstallationen in 2017 auf

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Abwärtstrend im deutschen Photovoltaik-Markt gestoppt - Wachstum der Neuinstallationen in 2017 auf 1,4 GW erwartet

ID: 1443143


(PresseBox) - Erstmals seit 2013 wird wieder ein Anstieg der Neuinstallationen im deutschen Photovoltaik-Markt für 2017 erwartet. Sowohl die Rahmenbedingungen am Weltmarkt mit sinkenden Modulpreisen als auch inländische Entwicklungen, wie steigende Strompreise, zeigen einen positiven Effekt in der Prognose der PV-Neuinstallationen in Deutschland.
Bonn. Nach einem erneuten Rückgang der Zubauzahlen im deutschen Photovoltaik-Markt im Jahr 2016 auf 1,1 GW prognostiziert das Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research für 2017 einen Anstieg der Installationszahlen auf 1,4 GW. Die Analyse des Marktumfeldes für das aktuelle Jahr 2017 zeigt positive Einflüsse, die ein Wachstum der PV-Installationen begünstigen. Im Segment der kleinen privaten Aufdachanlagen wirken sich u.a. steigende Strompreise für private Haushalte positiv auf den Zubau aus.
Als größter Markttreiber sind jedoch die deutlich gesunkenen Modulpreise und damit einhergehend die Systempreise zu sehen. ?Der Einfluss sinkender Systempreise wirkt sich am stärksten im Bereich der preissensitiven Freiflächenanlagen aus?, fasst Dr. Martin Ammon, Leiter Energiewirtschaft bei EuPD Research, die aktuelle Situation im deutschen PV-Markt zusammen. Entsprechend zeigt die Prognose von EuPD Research mit 44% den größten Anteil der Neuinstallationen für 2017 im PV-Anlagensegment über 1 MWp.
Während für PV-Neuinstallationen in der Größenklasse der kommerziellen Aufdachanlagen wieder geringe Wachstumsraten antizipiert werden, zeichnet sich auch für das Segment der privaten Aufdachanlagen ein Wachstum ab. ?Für die privaten Aufdachanlagen unter 10 kWp werden insgesamt Neuinstallationen in Höhe von knapp 300 MWp erwartet, was in 2017 einem Marktanteil von gut einem Fünftel entsprechen sollte?, so Ammon.
Die Entwicklung des deutschen Solar- und Speichermarktes wird im Rahmen des ?EuPD Research ? European PV and Energy Storage Market Briefing? am 16. Februar in Frankfurt am Main mit Experten der Branche analysiert und diskutiert. Mehr erfahren Sie hier: http://www.eupd-research.com/events/eupd-research-events/european-pv-briefing-2017/.





EuPD Research Sustainable Management GmbH is an international service provider focusing on B2B market research with a highly specialized multilingual interview center. We provide our clients in Europe, Asia and the US with the entire range of qualitative and quantitative research services. With the help of in-depth market knowledge combined with methodological professionalism, we provide practical, future-oriented business solutions and ensure that our clients receive a return on their research investment. Our continuous research has enabled us to develop particular skills in the field of renewable energy sources, particularly in the field of solar energy.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EuPD Research Sustainable Management GmbH is an international service provider focusing on B2B market research with a highly specialized multilingual interview center. We provide our clients in Europe, Asia and the US with the entire range of qualitative and quantitative research services. With the help of in-depth market knowledge combined with methodological professionalism, we provide practical, future-oriented business solutions and ensure that our clients receive a return on their research investment. Our continuous research has enabled us to develop particular skills in the field of renewable energy sources, particularly in the field of solar energy.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EMH präsentiert auf der E-World die tragbare Greenpeace-Gutachten: Einlagerung abgebrannter Brennstäbe am AKW Brunsbüttel rechtswidrig/ Umweltminister Habeck will illegalen Plan Vattenfalls durchwinken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.01.2017 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443143
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abwärtstrend im deutschen Photovoltaik-Markt gestoppt - Wachstum der Neuinstallationen in 2017 auf 1,4 GW erwartet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EuPD Research Sustainable Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solero Technologies als"Gesunder Arbeitgeber"ausgezeichnet ...

Solero Technologies stellt die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden in den Mittelpunkt der Unternehmenskultur. Dafür wurde das Unternehmen nun von EUPD Research als"Gesunder Arbeitgeber"ausgezeichnet, was seinen Einsatz fà ...

Alle Meldungen von EuPD Research Sustainable Management GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 347


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.