InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Blitz- undÜberspannungsschutz - neues Sonderheft zu aktuellen Normen

ID: 1442885


(PresseBox) - Mit dem Inkraftsetzen der aktualisierten Normen DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 ist der Einbau von Blitz- und Überspannungsschutzeinrichtungen de facto in allen Neubauten verpflich-tend. Das neue Sonderheft Blitz- und Überspannungsschutz der Fachzeitschrift ep Elektropraktiker gibt der Fachkraft jetzt eine umfassende Übersicht an die Hand.
Seit 1. Oktober 2016 gelten die Änderungen der DIN VDE 0100-443/-534. ?Damit steigen die technischen Anforderungen für Blitz- und Überspannungsschutz im Neubau ganz erheb-lich", weiß ep-Chefredakteur Rüdiger Tuzinski.
Das neue Sonderheft Blitz- und Überspannungsschutz hilft Elektrofachkräften bei der Planung und Installation von Elektroanlagen. Neben den rechtlichen Grundlagen wird gezeigt, wie sich eine norm-gerechte Anlagenplanung und -errichtung in der Praxis umsetzen lässt. Beispiele sind der Blitzschutz bei Bädern, an Spannbetondecken, auf Trapezdächern oder bei Photovoltaik-Anlagen.
Für Planer von Blitzschutzsystemen wird die Verteilung des Blitzstroms nach Beiblatt 1 der DIN EN 62 305-4 beschrieben. Chefredakteur Rüdiger Tuzinski ergänzt dazu: ?Hier erfährt der Leser, wie die tatsächliche Blitzstromverteilung ? auch für komplexe Anlagen ? genau ermittelt wird".
Weitere Schwerpunkte sind u. a. die Risikoabschätzung nach DIN EN 62 305-2, aktuelle Tendenzen bei der Anordnung von Fangeinrichtungen und die Reduzierung der Brandgefahr bei Blitzeinschlägen.
Die sogenannte ?Collection Volume Method" (CVM) sorgt für anhaltende Diskussionen. Dieses Ver-fahren suggeriert deutlich größere Schutzbereiche als jene, die sich für geometrisch vergleichbare Fangeinrichtungen nach der Blitzschutz-Normung ergeben. In einem exklusiven Beitrag wird die CVM beleuchtet.
Das 84-seitige Sonderheft ist als gedrucktes sowie digitales Exemplar ab sofort beim Verlag bestellbar und kostet 15,00 ? (inkl. MWSt., zzgl. Versand).
Anlage: Titelbild Elektropraktiker Sonderheft Blitz & Überspannungsschutz 2016




Elektropraktiker
Die Fachzeitschrift Elektropraktiker (ep) wendet sich an Elektrofachkräfte in Handwerk und Industrie sowie in Planungs- und Ingenieurbüros. Wichtige Themen sind Elektroinstallation, Gebäudesystem-technik, Elektrogeräte, Schaltanlagen, Leistungselektronik, Beleuchtungstechnik, erneuerbare Ener-gien. Für Entscheider in Handwerk und Industrie werden neben technisch-juristischen Fragestellun-gen auch die Gebiete Betriebsführung, Arbeitssicherheit, Aus- und Weiterbildung und der Einsatz verschiedener Betriebsmittel erörtert. Der Elektropraktiker erscheint monatlich und wird von der Berliner HUSS-MEDIEN GmbH herausgegeben.
 
 

Die HUSS-MEDIEN GmbH ist ein B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Bauwesen, Elektro- und Gebäudetechnik, Logistik, sowie Recht und Gastgewerbe mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwis-sen versorgt. Zudem organisiert die HUSS-MEDIEN renommierte Branchen-Veranstaltungen, wie etwa Fachforen, Webinare und den Arbeitsrechtskongress in Berlin. Im Laufe der Jahre haben sich auch die Webpräsenzen der Fachmagazine zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Bei HUSS-MEDIEN erscheinen aktuell die Fachzeitschriften ep Elektropraktiker, eh Elektrohändler, Gastronomie & Hotellerie, GVkompakt, Feuerwehr, Arbeit und Arbeitsrecht, Hebezeuge Fördermittel, Moderne Gebäudetechnik, ivv Immobilien vermieten und verwalten und wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Zusätzlich verleiht HUSS-MEDIEN renommierte Awards, wie den Deutschen TGA-Award, den e-Planer-Preis und das Grüne Band.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HUSS-MEDIEN GmbH ist ein B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Bauwesen, Elektro- und Gebäudetechnik, Logistik, sowie Recht und Gastgewerbe mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwis-sen versorgt. Zudem organisiert die HUSS-MEDIEN renommierte Branchen-Veranstaltungen, wie etwa Fachforen, Webinare und den Arbeitsrechtskongress in Berlin. Im Laufe der Jahre haben sich auch die Webpräsenzen der Fachmagazine zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Bei HUSS-MEDIEN erscheinen aktuell die Fachzeitschriften ep Elektropraktiker, eh Elektrohändler, Gastronomie & Hotellerie, GVkompakt, Feuerwehr, Arbeit und Arbeitsrecht, Hebezeuge Fördermittel, Moderne Gebäudetechnik, ivv Immobilien vermieten und verwalten und wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Zusätzlich verleiht HUSS-MEDIEN renommierte Awards, wie den Deutschen TGA-Award, den e-Planer-Preis und das Grüne Band.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Programmänderung heute im Ersten anlässlich des Todes von Roman Herzog
Save the Date! Kongress Arbeitsrecht 2017 in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2017 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442885
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Blitz- undÜberspannungsschutz - neues Sonderheft zu aktuellen Normen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUSS Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VISION mobility THINK TANK auf der IAA Mobility ...

Die Zukunft der Mobilität entsteht nicht im Alleingang, sondern im Schulterschluss. Unter dem Titel „Kooperation statt Konkurrenz: Die Macht neuer Mobilitätsökosysteme“ diskutieren führende Köpfe aus Industrie und Technologie am 11. Septembe ...

BOKraft mit Erläuterungen erschienen ...

Wer gewerblichen Personentransport betreibt, muss zahlreiche gesetzliche Anforderungen und technische Vorschriften im Blick behalten. Das betrifft insbesondere die Ausstattung, den Betrieb und die Kontrolle von Fahrzeugen. Diese sind in der„Betrieb ...

Pflicht für digitale Fahrtenschreiber kommt ...

Mit der Verordnung (EU) 2024/1258 hat die Europäische Union angekündigt, dass digitale Fahrtenschreiber künftig auch in den Fahrzeugen des Linienverkehrs verpflichtend eingebaut werden sollen. Bisher galt diese Vorgabe nur für den Gelegenheitsver ...

Alle Meldungen von HUSS Unternehmensgruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.274
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 84


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.