InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nachweis von der Quelle bis zur Lieferung

ID: 1442679

TÜV SÜD auf der E-world 2017


(LifePR) - Die Aktualisierung des Zertifizierungsstandards ?Wegbereiter der Energie­wende? und die Verbraucher-Zertifizierung ?Bilanzierung EE? stellt TÜV SÜD auf der E-world vor, die vom 7. bis 9. Februar 2017 in Essen stattfindet. Auf der Messe präsentiert der internationale Dienstleister zudem sein gesamtes Angebot für die Zertifizierung von Erneuerbaren Energien ? von Biomethan über Ökostrom bis zu grünem Wasserstoff (Halle 1, Stand 322).
Mit der Entwicklung des Zertifizierungsstandards ?Wegbereiter der Energiewende? hat TÜV SÜD vor gut zwei Jahren dem Wunsch der Verbraucher entsprochen, einen umfassenden Nachweis für die Zukunftsfähigkeit ihres Energieversorgers zu bekommen, der über die bekannten und bewährten Ökostrom-Zertifikate hinausgeht. Der Zertifizierung liegt ein breiter Kriterienkatalog zugrunde, der die wichtigsten Prinzipien der Energiewende in konkrete Forderungen umsetzt. ?Aufgrund der Marktentwicklung legen wir in Zukunft einen stärkeren Schwerpunkt auf die Regionalität und die Elektromobilität?, sagt Klaus Nürnberger, Leiter der Abteilung Carbon Management Service der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Zudem wurden in den Kriterienkatalog auch die Aktivitäten von Unternehmen im Bereich des Energiemanagements oder des CO2-Fußabdrucks aufgenommen. Die neue Zertifizierung ?Bilanzierung EE? richtet sich an große Energieverbraucher, die weitgehend unter Einsatz von Erneuerbaren Energien produzieren oder ihre Dienstleistungen unter Nutzung von Erneuerbaren Energien anbieten wollen. Mit dieser Verbraucher-Zertifizierung können die Unternehmen die bereits erreichte Umsetzung ihrer Ziele dokumentieren.
Energiezertifizierung und Energieeffizienz
Auf der E-world 2017 präsentiert TÜV SÜD umfassende Zertifizierungs- und Prüfleistungen für Energieprodukte wie Ökostrom, Biomethan (GreenMethane), erneuerbare Rohstoffe und grünen Wasserstoff (GreenHydrogen) sowie für die Nutzung von Erneuerbaren Energien für Dienstleistungen und für die Herstellung von Produkten. Das oberste Prinzip bei allen Zertifizierungen ist der glaubwürdige Nachweis von der Quelle bis zur Lieferung an die Verbraucher. Für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen Ökostrom, Biomethan, erneuerbare Rohstoffe und grüner Wasserstoff aus anerkannten erneuerbaren Quellen stammen. Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD in diesem Bereich und zu den Kriterienkatalogen für die einzelnen Zertifizierungen stehen im Internet unter www.tuev-sued.de/energie-zertifizierung.





Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 24.000 Mitarbeiter sorgen an 800 Standorten in über 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachweis von der Quelle bis zur Lieferung
Bals läutet Generationswechsel ein: Piotr Komor und Hubertus Fischer in die erweiterte Geschäftsführung aufgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.01.2017 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442679
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen / Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachweis von der Quelle bis zur Lieferung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD unterstützt beimÜbergang auf ISO 8100-1/2 ...

Die Aufzugsbranche steht vor einem Umbruch. Die EN 81-20 und EN 81-50 werden durch die ISO 8100-1 und ISO 8100-2 abgelöst, die umfangreicher sind und detailliertere Anforderungen enthalten. Auch gültige Zertifikate nach den alten Normen müssen ang ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 353


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.