InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weserbergland im Aufwind

ID: 1441514

SteigendeÜbernachtungszahlen von 4,1 Prozent bis Oktober 2016


(LifePR) - Mit einem Übernachtungsplus von 4,1 Prozent schließt das Weserbergland die ersten zehn Monate des Jahres 2016 ab. Insgesamt gab es von Januar bis Oktober 2.965.157 Übernachtungen im niedersächsischen Teil des Weserberglandes, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen in seinen aktuellen Daten veröffentlicht hat. Das sind in absoluten Zahlen 115.861 mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. Bei den Gästeankünften konnte mit 1.089.028 Ankünften im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar ein Plus von 7,1 Prozent verzeichnet werden. Damit liegt das Weserbergland leicht über den Werten des niedersächsischen Landesdurchschnitts von 4,0 Prozent bei den Übernachtungen und 5,4 Prozent bei den Ankünften.
Auch wenn es für einen finalen Jahresrückblick noch zu früh ist, zeigen die aktuellen Zahlen, dass die Übernachtungen im Jahr 2016 einen neuen Rekordwert im Weserbergland erreichen werden. ?Wir freuen uns, dass wir in den vergangenen Jahren die Übernachtungszahlen kontinuierlich ausbauen konnten?, erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V., ?in der kommenden Saison 2017 werden wir weiterhin unser Themenmarketing verfolgen und mit unseren Angeboten rund ums Radfahren, Wandern und den historischen Erlebnissen in den Städten und Stätten Interessierte für einen Besuch in der Region begeistern?.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein venezianischer Spiegel - Gedichte über Venedigs verschiedene Gesichter
ITB Berlin Kongress: Rüstzeug für turbulente Zeiten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.01.2017 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441514
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eln


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weserbergland im Aufwind
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weserbergland Tourismus e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weser-Radweg auf Platz zwei von 151 Routen ...

rstag, den 11. März vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bei einer digitalen Präsentation vorgestellt wurde. Die Befragung fand von November 2020 bis Januar 2021 durch zwei bundesweite, repräsentative geschlossene Panels und eine offene Be ...

PS.SPEICHER erhält Prädikat als historische Stätte ...

Erfüllung aller Mindestkriterien erfolgt eine Aufnahme als Projektpartner beim historischen Weserbergland. Besucherorientierung, Mindestaufenthaltsqualität, Erlebbarkeit der Historie und Besucherinformation/Service sind die Kategorien, in denen die ...

Weser-Radweg: Mehr geht nicht! ...

einer Route besser einzuschätzen. Die Kriterien beinhalten unter anderem die Befahrbarkeit, Wegweisung, Routenführung, touristische Infrastruktur, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie eine Betrachtung des Marketings. Eingereichte Daten ...

Alle Meldungen von Weserbergland Tourismus e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 142


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.