InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AWD: Vor allem Familien werden vom Wachstumsbeschleunigungsgesetz profitieren

ID: 144049

AWD: Steuerpolitische Weichenstellungen für Wirtschaftswachstum

Hannover, im November 2009: Die Wirtschaft kräftig ankurbeln mit dem zu verabschiedenden Wachstumsbeschleunigungsgesetz will der Staat für umfangreiche Steuerentlastungen sorgen. Nach Meinung von AWD werden in erster Linie Familien die Gewinner des fiskalpolitischen Sofortprogramms sein. AWD empfiehlt seinen Mandanten, die finanziellen Vorteile für die Stärkung ihres Versicherungsschutzes oder den Vermögensaufbau der Kinder zu nutzen.


(IINews) - Mit finanzpolitischen Impulsen der Wirtschaftskrise entgegentreten – das ist die Strategie, mit der die neue Koalition aus CDU/CSU und FDP Deutschland den Weg aus der Rezession weisen will. Dieser Anspruch zeigt sich auch in der Einleitung zum aktuellen Wachstumsbeschleunigungsgesetz, in dem die Zielsetzung des neuen Sofortprogramms klar definiert wird. So heißt es in der Gesetzesvorlage: „Nur durch nachhaltiges Wachstum können die Folgen der Krise überwunden werden. Eine Steuerpolitik, die sich in diesem Sinne als Wachstumspolitik versteht, schafft Vertrauen und Zuversicht und stärkt durch wirksame und zielgerichtete steuerliche Entlastungen die produktiven Kräfte unserer Gesellschaft.“

Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wird nach Meinung von AWD vor allem Familien Entlastungen bringen und deren finanzielle Handlungsspielräume spürbar ausweiten. Dies gilt laut AWD insbesondere aufgrund der geplanten Anhebung des Kindergeldes um monatlich 20 Euro. Künftig erhalten Eltern für ihre ersten beiden Kinder jeweils 184 Euro, für das dritte Kind 190 Euro und für jedes weitere Kind 215 Euro im Monat vom Staat. Zugleich wird der Kinderfreibetrag von derzeit noch 6.024 Euro auf 7.008 Euro angehoben, was die wirtschaftliche Situation der Familien ebenfalls in vielen Fällen verbessern dürfte.

AWD zufolge sollten sich Familien bereits jetzt zum Thema Wachstumsbeschleunigungsgesetz beraten lassen, um pünktlich zu dessen Inkrafttreten die damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile effektiv ausschöpfen zu können. Nach Erfahrung von AWD gibt es verschiedene nutzbringende Möglichkeiten, den monatlich zusätzlich zur Verfügung stehenden Betrag zu investieren; ratsam sind laut AWD vor allem eine Überprüfung und ggf. Erweiterung des Versicherungsschutzes und der frühzeitige Einstieg in einen Vermögensaufbau für die Kinder. Sinnvoll kann beispielsweise der Abschluss einer Kinder-Invaliditätsversicherung oder einer Schulunfähigkeitsversicherung sein, die Eltern vor finanziellen Risiken schützt, die aus chronischen Leiden oder Unfällen ihrer Kinder resultieren können. Eine weitere Option ist der Abschluss einer Ausbildungsversicherung, bei der über einen längeren Zeitraum ähnlich wie bei einer Kapitallebensversicherung monatliche Beiträge eingezahlt werden. Das angesparte Kapital kann zum Beispiel zum Studienbeginn ausgezahlt werden, um die Finanzierung der Studiengebühren sicher zu stellen. Eine weitere Option ist ein Fondssparplan, bei dem monatlich eine kleine Summe etwa in einen Aktien- oder Immobilienfonds eingezahlt wird und somit einen langfristigen Vermögensaufbau für die Kinder ermöglicht.






Diese Informationsangebote könnten Sie auch interessieren:

http://karriere.awd.de/
http://versicherungsvergleich.awd.de/
http://altersvorsorge.awd.de/
http://ruerup.awd.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über AWD

Mit 6.009 Beratern und 429.100 beratenen Kunden in 2008 ist die AWD-Gruppe einer der führenden Finanzdienstleister in Europa für die Beratung von Privathaushalten mit mittleren bis gehobenen Einkommen. AWD bietet keine eigenen Produkte an, sondern kann bei der Produktauswahl auf ein breites Produktportfolio führender europäischer Hersteller zurückgreifen.

Kernmärkte der AWD-Gruppe sind Deutschland, Großbritannien, Österreich und die Schweiz. Zudem ist AWD in ausgewählten Ländern der Region Zentral-/Osteuropa tätig. Mit einem Umsatzanteil von rund 80% bilden die Beratung und Erarbeitung von langfristigen Vermögensaufbau- und Altersvorsorgekonzepten den Beratungsschwerpunkt von AWD.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

AWD Holding AG
Public Relations
Katharina Tillmanns
AWD-Platz 1, 30659 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 90 20-0
Fax: +49 (0) 511 90 20-5535
E-Mail: Presse(at)AWD.de
Internet: www.AWD.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenwashing ist nicht nachhaltig Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Kompliziertes Steuerrecht für Rentner
Bereitgestellt von Benutzer: AWD08
Datum: 09.12.2009 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144049
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AWD: Vor allem Familien werden vom Wachstumsbeschleunigungsgesetz profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AWD Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AWD Holding AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 168


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.