InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dataport schützt die Verwaltung vor Cyber-Erpressung

ID: 1439788


(ots) - 2016 stand im Zeichen der Abwehr von
Cyber-Erpressungen. "Dank unserer Schutzsysteme konnten wir für die
von uns betreuten 70.000 Verwaltungscomputer alle Erpressungsversuche
abwehren", bilanziert Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von
Dataport.

Nach einer Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) waren im Frühjahr und Sommer 2016 ein
Drittel der befragten Unternehmen von Cyber-Erpressungen betroffen.
Bei jedem fünften Unternehmen führte dies zu IT-Ausfällen, bei jedem
zehnten zu Datenverlusten. Seit 6. Dezember 2016 attackiert die
Schadsoftware "Goldeneye" Personalabteilungen von Firmen und
Verwaltungen. Sie verschlüsselt den Inhalt aller Datenspeicher, die
an infizierte Computer angeschlossen sind, und gibt sie gegen die
Zahlung eines Lösegeldes wieder frei.

Dataport verfolgt zum Schutz eine automatisierte Abwehrstrategie.
Viren und Trojaner gelangen meist mit Unterstützung der Anwender auf
die Computer, beispielsweise durch Links oder Dateianhänge in
E-Mails. Mit einer Dateiausführungsverhinderung blockiert Dataport
die Installation von Schadsoftware. Um wenige gefährliche E-Mails
durchzulassen, weisen die Mailserver pro Monat zwischen einer und
sieben Millionen Spammails ab.

2016 erkannten die Antivirensysteme monatlich über 1.000
Bedrohungen durch Schadsoftware. Die Zahl der bekannten
Schadprogramme stieg von 470 Millionen auf 600 Millionen. Um schnell
reagieren zu können, arbeitet Dataport in einem Computer Emergency
Response Team (CERT) und tauscht sich im CERT-Verbund über neue
Schadsoftware-Varianten und Gegenmaßnahmen aus. Außerdem setzt
Dataport auf hoch standardisierte, sicherheitszertifizierte
Infrastrukturen. Dazu Dr. Johann Bizer: "Wir richten unseren
IT-Betrieb konsequent auf den vom Bundesamt für Sicherheit in der




Informationstechnik entwickelten Sicherheitsstandard IT-Grundschutz
aus. Ein Meilenstein ist die dieses Jahr abgeschlossene
Konsolidierung von sechs Rechenzentren auf ein hochsicheres
Rechenzentrum.Vorraussetzung für den sicheren IT-Betrieb von
Verwaltungsverfahren." Mit seinem neuen Rechenzentrum erfüllt
Dataport die Leitlinie "Informationssicherheit für die öffentliche
Verwaltung" des IT-Planungsrats. Sie muss bis Ende 2017 umgesetzt
sein.

www.dataport.de



Pressekontakt:
Britta Heinrich
Pressesprecherin
E-Mail: Britta.Heinrich(at)dataport.de
Telefon: 040 42846-3047
Mobil: 0171 3342284

Original-Content von: Dataport, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Leawo Weihnachtsgeschenk: DVD-Ripper kostenlos & bis zu 70% off rabatt auf andere software!
Digitalisierung 2.0 mit dem ecoDMS Archiv aus Aachen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2016 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439788
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dataport schützt die Verwaltung vor Cyber-Erpressung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dataport (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cristina Tuik wird neues Vorstandsmitglied bei Dataport ...

Cristina Tuik wird zum 15. September 2025 die neu geschaffene Vorstandsposition des Chief Operational Officerübernehmen.Die Diplom-Betriebswirtin bringt langjährige Führungserfahrungen aus multinationalen Unternehmen verschiedener Branchen mit. Au ...

Dataport: Diversität ist unsere Chance und Verantwortung ...

Potenziale nutzen, zusammenbringen statt ausgrenzen: Dataport bekennt sich zu Vielfalt in Unternehmen und Gesellschaft.Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport:"Die Förderung von Diversität und Inklusion darf nicht politischen Zielen u ...

Alle Meldungen von Dataport



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.