InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

RecoveryLab Datenrettung Berlin: SSHD mit BSY Fehler erfolgreich wiederhergestellt

ID: 1438559

Wiederherstellen von Daten von SSHD Festplatte mit speziellem Firmware-Problem


(PresseBox) - Solid-State-Hybridfestplatten (SSHDs) stellen eine Mischung aus herkömmlichen Festplatten (HDDs) und den neueren Halbleiterfestplatten (SSDs) dar. Die Technologie kombiniert eine traditionelle magnetische Festplatte mit einem Flash-Speicher. SSHDs erzielen eine höhere Geschwindigkeit sowie Leistung als HDDs und sind preiswerter als SSDs mit einer vergleichbaren Speicherkapazität. Allerdings gestaltet sich eine Datenrekonstruktion sehr viel komplexer als bei den traditionellen magnetischen Datenträgern.
Ein Mitarbeiter im mittleren Management einer Berliner Versicherungsgesellschaft verwendete eine SSHD des Herstellers Seagate mit einem Datenvolumen von 500 GB. Unverhofft quittierte das Speichermedium seinen Dienst und wurde vom Betriebssystem des Laptops nicht mehr erkannt. Der sporadische Fehler war nicht auf äußere Einwirkungen oder Anwender-Eingriffe zurückzuführen.
Der Berliner konnte nicht mehr auf seine E-Mail-Archive und wichtige Office-Dokumente (hauptsächlich Excel-Tabellen) zugreifen. Deshalb kontaktierte er den Datenretter RecoveryLab ( https://www.recoverylab.de/... ). Die Analyse der Spezialisten ergab, dass ein BSY-Problem aufgetreten war. Dabei findet der ?Drive busy?-Status des Datenträgers kein Ende. Der Fehler tritt sowohl bei älteren Barracuda-Festplatten als auch bei den aktuellen SSDH-Modellen von Seagate auf. Die professionellen Datenretter identifizierten die Ursache des Problems innerhalb der Firmware sowie im Bereich der NAND-Flashspeicher.
Die üblichen Technologien zur Datenwiederherstellung konnten aufgrund des BSY-Fehlers nicht angewendet werden. Die Datenrettung gestaltete sich sehr aufwendig. Zunächst musste die Firmware analysiert und der Fehler lokalisiert werde. Den Experten von RecoveryLab war es schließlich mithilfe der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung möglich, das Problem zu beheben. Dabei musste direkt auf die Firmware der internen SSD zugegriffen und diese entsprechend individuell modifiziert werden. Anschließend konnten alle verlorenen Daten rekonstruiert werden. Der Versicherungsmitarbeiter war somit innerhalb von zwei Werktagen wieder arbeitsfähig.




Link: https://www.recoverylab.de/...

RecoveryLab steht für Professionelle Datenrettung von defekten Speichermedien. Neben beschädigten Festplatten, SSD, Speicherkarten, Smartphones, Tablets und anderen Consumer-Speichergeräten, bietet RecoveryLab die Wiederherstellung von Unternehmensspeichern, Serversystemen, NAS, Virtuellen Dateisystemen und Software defined Storage. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

RecoveryLab steht für Professionelle Datenrettung von defekten Speichermedien. Neben beschädigten Festplatten, SSD, Speicherkarten, Smartphones, Tablets und anderen Consumer-Speichergeräten, bietet RecoveryLab die Wiederherstellung von Unternehmensspeichern, Serversystemen, NAS, Virtuellen Dateisystemen und Software defined Storage. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ExaGrid EX40000E erhält bei SVC Awards 2016 Votum als Bunt und beeindruckend auf dem Weg in die Cloud
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.12.2016 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438559
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"RecoveryLab Datenrettung Berlin: SSHD mit BSY Fehler erfolgreich wiederhergestellt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bindig Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bindig Media GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.