Expertentreff bei Tagung Flachbodentanks und Tanktassen am 07. - 08. Februar 2017 in Essen
Erfahrungsaustausch für Mitarbeiter der Chemischen Industrie, Betreiber von Großtanklagern und Planungsingenieure

(IINews) - (NL/3893113674) Das Haus der Technik bietet wieder die Tagung Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen am 07.-08. Februar 2017 in Essen als Erfahrungsaustausch für Mitarbeiter der Chemischen Industrie, Betreiber von Großtanklagern und Planungsingenieure an.
Das Haus der Technik bietet wieder die Tagung Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen am 07.-08. Februar 2017 in Essen an. Hier werden die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen aufgezeigt. Ebenso werden die dort vorhandenen Flachbodentanks unter Berücksichtigung der geltenden Regelwerke betrachtet. Folgende Vorträge werden dazu angeboten:
*Zustandermittlung von Flachbodentanks und/oder deren Rohrleitungen mit Hilfe von speziellen zerstörungsfreien Prüfsystemen
*Lecküberwachung
*TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter
*Ausbildung von Tanktassen in Betonbauweise
*Über- und Unterdruckventile im Rahmen emissionsreduzierender Maßnahmen
*Rohrleitungen für wassergefährdende Stoffe
*Betonsonderbauweisen für WHG-Flächen
*GFK Schwimmdachabdeckung
*Schwimmdachentwässerungssysteme
*Schäden an Tankinnenbeschichtungen
*Notduschen
*Arbeitsfugen vom "knirschen Riss" bis zum "offenen Spalt"
*Elastische Auskleidung kontamierter Flächen und Großtanktassen
*Umsetzung der BetrSichV und der GefStoffV im Explosionsschutz - Aktuelles zu Regelwerk und Prüfbestimmungen
*Aufwand und Kosten bei Bau und Umbau einer Fläche für wassergefährdende Stoffe
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H050-02-390-7
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Etabliert haben sich zahlreiche Tagungen als Branchentreffs, so z.B. die "Essener Brandschutztage", "Essener Gefahrstofftage", "Essener Explosionsschutztage" oder "Brandschutz im Tanklager".
Haus der Technik e.V.
Kai Brommann
Hollestr. 1
45127 Essen
k.brommann(at)hdt-essen.de
0201 18 03 251
www.hdt-essen.de
Datum: 14.12.2016 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1436246
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 18 03 251
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Expertentreff bei Tagung Flachbodentanks und Tanktassen am 07. - 08. Februar 2017 in Essen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).