InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Alte Spannungswandler für die Zukunft?

ID: 1434266

Seminar "Planung Trafostationen vom 31.01. - 02.02.2017 in Essen


(PresseBox) - Trafostationen spielen als Knotenpunkte der Verteilernetze eine wichtige Rolle bei der Stromversorgung. Sie verbinden die unterschiedlichen Spannungsebenen miteinander und sorgen so dafür, dass an der heimischen Steckdose die bekannten 230 Volt anliegen. Einer Aufgabe, der die teilweise über 30 Jahre alten Anlagen auch zu Zeiten erneuerbarer Energien gerecht werden müssen. Mit der Energiewende drängen immer mehr dezentrale Energielieferanten ins Netz. Das stellt die Stromnetze vor die Herausforderung, mit schwankenden Strommengen fertig werden zu müssen. Die Versorger reagieren mit neuen, intelligenten Trafos. Die regelbare Ortsnetztrafos (rONT) erhöhen die Aufnahmekapazität der regionalen Netze für erneuerbare Energien deutlich, indem sie die Übertragungsverhältnisse unter Last steuern.
Das Seminar zeigt, welchen Einfluss der Versorgungswandel auf die Planung von Trafostationen hat.
Es stellt die einzelnen Komponenten, Betriebsmittel und Systeme für eine moderne, sichere und zukunftsorientierte Trafostation vor, wirft einen Blick auf neue Lösungen und zeigt, was beim Ersatz von bestehenden Anlagenteilen (Retrofit) zu beachten ist.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-1, information(at)hdt-essen.de oder im Internet: http://www.hdt-essen.de/W-H010-01-276-7/

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.




Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie weggeblasen!
Licht am Ende des Korridors
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2016 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434266
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alte Spannungswandler für die Zukunft?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.