InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hallo, kleine Dickbauchseepferdchen!

ID: 1433689

Das SEA LIFE Königswinter freut sich über kleine Neuankömmlinge: 30 junge Dickbauchseepferdchen haben hier ihr neues Zuhause gefunden


(LifePR) - Etwa zehn Zentimeter groß, dauerhaft am Essen und ein dicker Bauch ? das sind die 30 jungen Dickbauchseepferdchen, die seit einigen Tagen im SEA LIFE Königswinter ihr neues Zuhause gefunden haben.
Sie stammen aus der erfolgreichen Seepferdchen-Nachzucht im SEA LIFE Blankenberge und sind nun im Großaquarium am Rhein zu Hause. Noch sind sie Seepferdchenkinder und auf dem Weg zum Teenager-Alter. Ausgewachsen werden sie bis zu 35 Zentimeter groß. Erahnen lässt sich aber schon jetzt, woher die Kleinen ihren Namen haben: nicht nur sie werden größer, auch ihr Bauch wird in den nächsten Monaten noch wachsen ? ganz natürlich, wie es der Name Dickbauchseepferdchen vermuten lässt.
Wer genau hinsieht, der kann beobachten, dass sie ohne Unterbrechung mit dem Maul nach Futterpartikeln im Wasser schnappen ? sie sind Dauerfresser. Unter Wasser kann man sie sogar schmatzen hören. Doch nicht nur das macht sie besonders. Die Augen kann ein Seepferdchen, ähnlich wie ein Chamäleon, unabhängig voneinander bewegen ? ein einmaliger Anblick.
Im SEA LIFE Königswinter sind die 30 Neuzugänge und ihre fischtastischen Eigenschaften täglich ab 10 Uhr zu bestaunen.

Weltweit gibt es derzeit 48 SEA LIFE Aquarien, alleine in Deutschland finden sich acht Standorte in Timmendorfer Strand, Hannover, Speyer, Konstanz, Oberhausen, Königswinter, München und in der Hauptstadt Berlin. Jedes dieser Aquarien umfasst zwischen 30 und 50 liebevoll gestaltete Becken, die vom hüfthohen Rochenbecken bis zum säulenartigen Standaquarium mit Mikroskop-Effekt sehr unterschiedlich sind. Die Besucher erhalten abwechslungsreiche, spannende und auf diese Weise nie da gewesene Einblicke in die Welt unter Wasser. Das absolute Highlight dabei ist ein gläserner Tunnel mitten durch das größte Becken, auch Ozeanbecken genannt. Den Besuchern wird ein spektakuläres visuelles Erlebnis geboten: Sie bekommen einen Rundumblick auf Haie, Rochen und Meeresschildkröten. Die Ozeanbecken enthalten je SEA LIFE Aquarium bis zu 1,5 Millionen Liter tropisches Wasser. An Berührungsbecken erfahren kleine und große Entdecker, wie sich Seesterne und Anemonen anfühlen und Besucherbetreuer erklären ausführlich die Eigenheiten der kleinen Meeresbewohner und nehmen die Scheu vor den unbekannten Lebewesen. Neben den SEA LIFE Aquarien gehören auch andere bekannte Marken, wie LEGOLAND, Madame Tussauds, The London Eye, Dungeons, Heide Park Resort und viele mehr zur Familie der Merlin Entertainments Group. Als Europas größter Betreiber von Freizeitattraktionen belegt Merlin Entertainments weltweit Platz 2. Das Kerngeschäft der englischen Holding sind 111 In- und Outdoor-Attraktionen, 12 Hotels und vier Feriendörfer. Circa 26.000 Mitarbeiter sind in 23 Ländern in Europa, Asien, den USA und Australien im Einsatz, um den weltweit knapp 63 Millionen Besuchern einzigartige Erlebnisse zu bereiten.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weltweit gibt es derzeit 48 SEA LIFE Aquarien, alleine in Deutschland finden sich acht Standorte in Timmendorfer Strand, Hannover, Speyer, Konstanz, Oberhausen, Königswinter, München und in der Hauptstadt Berlin. Jedes dieser Aquarien umfasst zwischen 30 und 50 liebevoll gestaltete Becken, die vom hüfthohen Rochenbecken bis zum säulenartigen Standaquarium mit Mikroskop-Effekt sehr unterschiedlich sind. Die Besucher erhalten abwechslungsreiche, spannende und auf diese Weise nie da gewesene Einblicke in die Welt unter Wasser. Das absolute Highlight dabei ist ein gläserner Tunnel mitten durch das größte Becken, auch Ozeanbecken genannt. Den Besuchern wird ein spektakuläres visuelles Erlebnis geboten: Sie bekommen einen Rundumblick auf Haie, Rochen und Meeresschildkröten. Die Ozeanbecken enthalten je SEA LIFE Aquarium bis zu 1,5 Millionen Liter tropisches Wasser. An Berührungsbecken erfahren kleine und große Entdecker, wie sich Seesterne und Anemonen anfühlen und Besucherbetreuer erklären ausführlich die Eigenheiten der kleinen Meeresbewohner und nehmen die Scheu vor den unbekannten Lebewesen. Neben den SEA LIFE Aquarien gehören auch andere bekannte Marken, wie LEGOLAND, Madame Tussauds, The London Eye, Dungeons, Heide Park Resort und viele mehr zur Familie der Merlin Entertainments Group. Als Europas größter Betreiber von Freizeitattraktionen belegt Merlin Entertainments weltweit Platz 2. Das Kerngeschäft der englischen Holding sind 111 In- und Outdoor-Attraktionen, 12 Hotels und vier Feriendörfer. Circa 26.000 Mitarbeiter sind in 23 Ländern in Europa, Asien, den USA und Australien im Einsatz, um den weltweit knapp 63 Millionen Besuchern einzigartige Erlebnisse zu bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Four Seasons erste Privatinsel hat eröffnet: Four Seasons Private Island Maldives at Voavah, Baa Atoll
München will zum ersten CO2-neutralen Airport Deutschlands werden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.12.2016 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433689
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

igswinter


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hallo, kleine Dickbauchseepferdchen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Merlin Entertainments Group Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Event - Tipp für die Osterferien ...

Kaum hat sich die Eröffnung des neuen Themenbereiches ?Bucht der Seesterne? über die Stadtgrenzen hinaus herum gesprochen, stranden auch schon die ersten Piraten im SEA LIFE Konstanz. Vom 05. April 2017 ? 28. April 2017 findet in der Unter ...

Regenwald-Sterben: 3.114 Fußballfelder in 90 Minuten! ...

Innerhalb des 90-minütigen EM-Halbfinales Deutschland gegen Frankreich werden 3.114 Fußballfelder Regenwald abgeholzt! Das sind 34,6 Fußballfelder pro Minute, oder mehr als ein halbes Fußballfeld pro Sekunde. Ein großer Schock, ...

Alle Meldungen von Merlin Entertainments Group Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.