Ex-Metro-Manager Frank Rehme: "Der Handel ist jetzt ein Erlebnis-Lieferant"
(ots) - Professionalisierung der Kunden erfordert
grundlegendes Umdenken im stationären Handel / Enttäuschung über
"Ideenlosigkeit" im E-Commerce / "Big Data hat meine Erwartungen
überhaupt nicht erfüllt" / Schlüssel zum Erfolg liegt in der
Vorhersehbarkeit von Wünschen
Berlin, 1. Dezember 2016 - Der Retail-Experte Frank Rehme fordert
ein grundlegendes Umdenken im stationären Handel. "Der Handel hat
jetzt eine Aufgabe, die er bislang noch nie erfüllen musste: Er ist
ein Erlebnis-Lieferant", sagte Rehme, CEO von gmvteam, im Interview
mit dem Business-Lifestyle-Magazin ''Business Punk'' (Ausgabe 6/2016)
für das Dossier Future Retail. "Stationärer Handel muss in Erlebnis
pro Quadratmeter denken und nicht mehr in Umsatz pro Quadratmeter",
erklärte der ehemalige Innovationsmanager der Metro Group weiter.
Hintergrund für den erforderlichen Wandel sei die zunehmende
Professionalisierung des Kunden - angefangen vom ersten SB-Supermarkt
vor rund 70 Jahren bis hin zur Etablierung des Internets. "Der Käufer
hat nun Informationen über Preise, Verfügbarkeiten und Qualität von
Produkten", begründete Rehme. "Und ein Kunde, der so hoch
ausgebildet, so selbstständig und so professionalisiert ist, steht
jetzt vor den Türen eines Handels, der sich nicht groß verändert hat.
Damit war die Branche ein bisschen überfordert."
Im Lebensmitteleinzelhandel komme es darauf an, eine komplett
andere Umgebung als herkömmliche Supermärkte zu schaffen und so die
Preissensibilität der Menschen auszuschalten. "Man ist da mehr im
Shop im Shop unterwegs", erklärte der Retail-Experte. Beispiele seien
eigene Erlebniswelten in den Bereichen Kaffee und Käse, die
Präsentation von Obst und Gemüse wie auf dem Marktplatz und
gastronomische Events mit Spitzenköchen. Non-Food-Händler dagegen
könnten grundsätzlich mit allem punkten, was sich irgendwie mit
Neigungen und Hobbys beschäftigt. "Oder dadurch, dass einem dort
Wissen zu einem Thema vermittelt wird. So bekomme ich Mehrwerte und
nicht nur die Artikel."
Rehme zufolge ist das Thema Erlebniseinkaufen aber nicht nur im
stationären Handel wichtig, sondern auch im E-Commerce. "Da bin ich
ein kleines bisschen enttäuscht über die Ideenlosigkeit", kritisierte
er gegenüber ''Business Punk''. "Wenn Sie sich heutzutage einen
Web-Shop anschauen, ist der immer noch genauso wie vor 15 Jahren,
während im stationären Handel deutlich mehr in Bewegung ist." Mit
Blick auf die Zukunft des Handels sagte Rehme: "Stationärer Handel
wird immer mehr mit der Freizeitgestaltung verschmelzen."
Auch vom Thema Big Data hat sich der CEO viel mehr versprochen.
"Big Data, die Sau, die da schon seit ein paar Jahren durchs Dorf
getrieben wird, hat meine Erwartungen überhaupt nicht erfüllt." Der
Schlüssel zum Erfolg liege in der Verbindung aus Big Data und Technik
- insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz. "Große
Unternehmen wie Salesforce oder Microsoft sind gerade dabei, mit
Predictive Analytics die Vorhersehbarkeit zu erhöhen. Welchen Wunsch
werde ich morgen haben? Ich glaube, da wird viel passieren."
Pressekontakt:
Joachim Haack,
PR/Kommunikation BUSINESS PUNK / CAPITAL / LIVING
c/o PubliKom, Tel. 040/39 92 72-0,
E-Mail: presse(at)publikom.com
www.business-punk.com
Original-Content von: Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.12.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1431347
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ex-Metro-Manager Frank Rehme: "Der Handel ist jetzt ein Erlebnis-Lieferant"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Business Punk, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).