InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitalisierung im Pharmahandel

ID: 1431268


(ots) - In Zeiten, in denen sich ganze Branchen den Kopf
über geeignete Digitalisierungsstrategien zerbrechen, lebt der
vollversorgende pharmazeutische Großhandel sie vor. Denn im Geschäft
mit der Arzneimittelversorgung konnte man es sich noch nie leisten,
einen zukunftsweisenden Trend zu verschlafen.

Der vollversorgende pharmazeutische Großhandel war immer schon ein
Meister der Rationalisierung und hat bereits früh das Potential der
Technisierung seiner Prozesse erkannt und umgesetzt. Bestes Beispiel
dafür ist der Bestellprozess zwischen Apotheke und Großhandel durch
das Verfahren MSV2. Bereits vor über 30 Jahren eingeführt war es so
zukunftsweisend, dass es bis zum heutigen Tag noch teilweise im
Einsatz ist. Doch die Anforderungen im Großhandel und den Apotheken
haben sich geändert. Deshalb brachte der Bundesverband PHAGRO
gemeinsam mit dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem
Bundesverband Deutscher Apotheken-Softwarehäuser (ADAS) vor drei
Jahren ein neues, internet-basiertes Bestellverfahren mit dem Namen
MSV3 auf den Weg. Es wird heute bereits von mehr als 80% aller
Apotheken genutzt.

Mit Einführung der MSV3-Norm hat der PHAGRO im Arzneimittelmarkt
erneut eine Vorreiterrolle im Bereich Digitalisierung eingenommen. In
einem nächsten Schritt soll künftig auch die elektronische
Übermittlung von Artikelinformationen bei Lieferungen und Retouren
möglich sein. Damit bildet MSV3 die Voraussetzung, die Abläufe sowohl
auf Großhandels- als auch auf Apothekenseite immer effizienter und
weitgehend papierlos zu gestalten.

"Die Übermittlung von Chargeninformationen in Papierform, die ab
dem Jahr 2019 für verschreibungspflichtige Arzneimittel gesetzlich
vorgeschrieben ist, ist weder zeitgemäß, noch sinnvoll, da diese
Daten nicht elektronisch weiterverarbeitet werden können. Wichtig ist




nun, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden,
um die Prozesse im Großhandel und der Apotheke auf der Basis von MSV3
Schritt für Schritt weiter zu digitalisieren", so Dr. Thomas Trümper,
Vorsitzender des PHAGRO.



Pressekontakt:
Bernadette Sickendiek (Geschäftsführerin)
Bundesverband PHAGRO e. V.
Französische Straße 12, D - 10117 Berlin
Tel.: +49 - 30 - 201 88 - 448
Fax: +49 - 30 - 201 88 - 454
E-mail: bernadette.sickendiek(at)phagro.de
www.phagro.de

Original-Content von: Bundesverband des pharmazeutischen Gro?handels PHAGRO e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Gift im Wohnzimmer: FSC-zertifizierte Weihnachtsbäume als ökologische Alternative
Die Amazon.de Bestellfristen 2016 für eine pünktliche Lieferung zum Fest (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2016 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1431268
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitalisierung im Pharmahandel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels PHAGRO e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels PHAGRO e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.