InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rohstoffe aus dem Schwarzmeerraum

ID: 1430544


(PresseBox) - Nicht nur in den bekannten Bergbauländern wie Kanada und Australien werden Rohstoffe gefunden. Auch auf dem Balkan und insgesamt im Schwarz-Meer-Raum gibt es viel zu entdecken.
Die wirtschaftliche Entwicklung der Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres und nahe gelegener Länder soll durch die Schwarzmeer-Kooperation (BSCE, Black Sea Economic Cooperation) vorangetrieben werden. Denn diese Regionen haben unter anderem Einiges an Rohstoffen zu bieten.
Nach der Region am Persischen Gold ist dieses Gebiet die zweitgrößte Öl- und Erdgasregion, die auch Mineralien, Metalle und andere Rohstoffe beherbergt. Der Tethyan Eurasian Metallogenic-Gürtel, reich an Rohstoffen, befindet sich zwischen den afro-arabischen und eurasischen Platten und ist fast 10.000 Kilometer lang.
Hier agiert auch das Unternehmen Black Sea Copper and Gold - https://www.youtube.com/watch?v=QD8ThSPZGbM - und das seit vielen Jahren. So ist das Umfeld geprägt durch hervorragende Kontakte in der Region. In Bulgarien, Serbien, Türkei und Rumänien liegen die Explorationsziele von Black Sea Copper and Gold. Hier in Südosteuropa sollen hochwertige Gold- und Kupferprojekte vorangetrieben werden.
So kommen die Explorationsprogramme des Unternehmen beispielsweise auf der 195 Quadratkilometer großen Kupfer-Goldlagerstätte Zlatusha in Bulgarien gut voran. Bisher konnten erhebliche Grade an Kupfer und Gold ausgemacht werden. Kann dies auf größere Ausdehnungen definiert werden, wäre ein wirtschaftlicher Abbau wohl möglich.
Der Ruf von Black Sea ist nicht nur in der Region sehr gut. Auch über den großen Teich reichen bereits die guten Vorgaben. So hat der nordamerikanische Rohstoffexperte Eric Coffin jüngst Black Sea ausführlich in seinem Newsletter beschrieben. Fazit: Der Tethyan Eurasian Metallogenic-Gürtel gehört zu Coffins favorisierten Explorationsgebieten. Und Black Sea ist mit den diversifizierten Projekten ein äußerst aussichtsreicher Player in dieser Region. Insbesondere scheint Coffin Gefallen an dem Zlatusha-Projekt in Bulgarien gefunden zu haben. Kein Wunder ist es doch ein riesiges Gebiet mit mehreren aussichtsreichen Explorationszielen. Für risikofreudige Investoren könnte der Titel also eine willkommene langfristige Depotbeimischung sein.




Dieser Bericht wurde von unserer Kollegin Ingrid Heinritzi verfasst, den wir nur als zusätzliche Information zur Verfügung stellen.
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten "third parties" mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.
Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Arthrose vorbeugen und behandeln in Tettnang
Pfiffige Möglichkeit, um Vereinskasse zu füllen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2016 - 05:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430544
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Herisau


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rohstoffe aus dem Schwarzmeerraum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gold price may soon reach new record high ...

It won t be long before the record price of April 2025 is reached. If it is broken, a new price rally is likely to follow.The gold price has certainly been driven by comments from Fed Governor Christopher Waller, who spoke out in favor of a key inter ...

Goldpreis vielleicht bald auf neuem Rekordhoch ...

Bis zum Rekordpreis vom April 2025 ist es nicht mehr weit. Wird er geknackt, dürfte eine neue Preisrallye kommen.Den Goldpreis angetrieben haben sicherÄußerungen seitens Fed-Gouverneur Christopher Waller, der sich für eine Leitzinssenkung noch im ...

Alle Meldungen von Swiss Resource Capital AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.