InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zahl des Tages: 30 Prozent der Männer, aber nur 23 Prozent der Frauen in Deutschland besitzen eine Risikolebensversicherung

ID: 1427933


(ots) - Existenzsicherung: Frauen sorgen weniger vor
als Männer

Die Familie steht für viele Deutsche an oberster Stelle - und sie
soll finanziell versorgt sein, wenn einem etwas zustößt. Doch gerade
Frauen treffen gar keine oder nur unzureichende Vorkehrungen zur
Existenzabsicherung ihrer Angehörigen. Laut einer repräsentativen
forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt besitzen 30 Prozent der
Männer, aber nur 23 Prozent der Frauen eine
Risikolebensversicherung.(1) Ein Testament haben immerhin 28 Prozent
der Befragten zur Existenzabsicherung der Familie aufgesetzt. Doch
nicht nur der Ausfall des Hauptverdieners kann schwerwiegende
finanzielle Folgen haben, auch auf das Einkommen des Nebenverdieners
kommt es an. Statistisch gesehen, sind es in den meisten Familien
Frauen, die auf eine Teilzeitstelle ausweichen, um mehr Zeit für die
Kinderbetreuung zu haben. Während Frauen zwischen 18 und 40 vor der
Geburt des ersten Kindes noch zu 77 Prozent voll berufstätig sind,
sinkt der Wert bei Müttern auf nur noch 22 Prozent.(2)

Die Erfahrung zeigt, dass im Ernstfall jeder Cent zählt.
CosmosDirekt-Vorsorgeexpertin Nicole Canbaz gibt deshalb zu bedenken:
"Auch wenn sich der Verlust des Hauptverdieners finanziell besonders
auswirkt, bedeutet der Ausfall des Nebenverdieners ebenfalls eine
große Herausforderung. Insbesondere wenn Kinder zu versorgen sind,
fallen auch Aspekte wie Fürsorge und Haushaltsleistungen schwer ins
Gewicht. Zum Ausgleich müsste der Hauptverdiener beruflich
zurückstecken oder eine externe Hilfe für diese Unterstützung
bezahlen: In beiden Fällen schmälert das die zur Verfügung stehenden
Mittel. Daher sollten sich Paare unabhängig vom Verdienst immer
gegenseitig absichern."

(1) Bevölkerungsrepräsentative Studie "Wer, wenn nicht ich? -
Verantwortung in Deutschland" des Meinungsforschungsinstituts forsa




im Auftrag von CosmosDirekt. Im Juni 2016 wurden in Deutschland 2.000
Personen ab 18 Jahren befragt.

(2) DELTA-Basisuntersuchung "Gleichstellung 2015":
http://library.fes.de/pdf-files/dialog/12633.pdf

Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe: www.cosmosdirekt.de/zdt-existenzsicherung

Weitere Inhalte zum Thema finden Sie hier:
https://www.cosmosdirekt.de/presse/veroeffentlichungen/  



Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder haben
Sie Rückfragen? Dann wenden Sie sich gerne an:

Sabine Gemballa
CosmosDirekt
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7560
E-Mail: sabine.gemballa(at)cosmosdirekt.de

Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Brandrisiko oder Stromschlag: Vorsicht bei alten Lichterketten / TÜV Rheinland-Test: Alte Lichterketten können schnell überhitzen / LED-Technologie bringt Sicherheit und Kostenersparnis (FOTO)
sera begeistert Nachwuchs für Aquaristik und Terraristik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2016 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1427933
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zahl des Tages: 30 Prozent der Männer, aber nur 23 Prozent der Frauen in Deutschland besitzen eine Risikolebensversicherung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CosmosDirekt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CosmosDirekt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 22


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.