InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Laser Therapie bei Glaskörpertrübung

ID: 1427235

Wenn"Mücken" durch das Gesichtsfeld fliegen, können Glaskörpertrübungen die Ursache sein


(IINews) - Viele Menschen, vor allem ältere Menschen leiden unter einer Glaskörpertrübung. Patienten von Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann in Mainz berichten im Praxisalltag täglich von "fliegenden Mücken", die vor dem Auge tanzen oder von schwarzen Punkten, die immer wieder auftauchen. Medizinisch gesehen ist eine Glaskörpertrübung harmlos. Viele Menschen gewöhnen sich an sie, leben viele Jahre lang mit ihren Glaskörpertrübungen. Je nach Ausprägung und Lage kann das Sehempfinden durch die Trübung im Glaskörper jedoch so stark gestört sein, dass der Leidensdruck immer größer wird. "Der Blick auf helle Flächen - auch auf Papier oder einen Computerbildschirm - wird für den Betroffenen unerträglich", so Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann.



Viele Menschen leiden unter einer Glaskörpertrübung



Wenn eine Glaskörpertrübung nicht von alleine wieder abklingt, besteht heute die Möglichkeit einer ausgereiften und sehr sicheren nicht-invasiven Lasertherapie. Der Eingriff ist schmerzlos und dauert nur wenige Minuten. Nach dem Eingriff, der je nach Lage, Ausprägung und Anzahl der Glaskörpertrübungen mehrfach ambulant durchgeführt werden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist der Leidensdruck verschwunden. Mit dem speziellen Laser kann Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann energiereiche Laserpulse sehr präzise auf die Trübungen im Glaskörper richten. Die Gewebeklumpen werden dadurch aufgelöst. Patienten sind nach der Behandlung hochzufrieden mit dem Ergebnis.



Mit der Beseitigung der Glaskörpertrübung verschwindet der Leidensdruck



Durchschnittlich sind zwei bis drei Behandlungen mit dem Laser notwendig. Danach sollte zumindest ein Großteil der Glaskörpertrübungen dauerhaft entfernt sein. Bis vor wenigen Jahren noch war die Operation die Therapie der Wahl. Dabei wurde der Glaskörper operativ entfernt (Fachbegriff: Vitrektomie) und durch eine Flüssigkeit ersetzt. Der Eingriff ist nicht ohne Risiko und wurde deshalb nur bei sehr starken Beschwerden durchgeführt. Viele Augenärzte haben aufgrund der erheblichen Risiken vor einer Vitrektomie abgeraten. Betroffene mussten mit den oft sehr lästigen Glaskörpertrübungen notgedrungen leben. Das hat sich dank moderner Lasertechnik geändert.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
mail(at)webseite.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Drohnen: Abheben nur mit der richtigen Privathaftpflichtversicherung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.11.2016 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1427235
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Laser Therapie bei Glaskörpertrübung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Augenärzte Mainz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.