Black Friday und Cyber Monday lassen Elektronikpreise sinken
(ots) -
CHECK24-Elektronikpreisindex im 4. Quartal 2015 bis zu den
Aktionstagen Black Friday und Cyber Monday gefallen - am stärksten
bei Smartphones / Fitnesstracker bereits seit Oktober 2016 4,8
Prozent günstiger / Elektronikwaren nach den Rabatt-Tagen wieder
teurer
Im vergangenen Jahr fiel der CHECK24-Elektronikpreisindex von
Anfang Oktober bis zum Black Friday bzw. Cyber Monday um
durchschnittlich 1,9 Prozent und erreichte damit sein Preistief.* Die
stärkste Preissenkung gab es bei Smartphones (-7,1 Prozent).
Verbraucher, die auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken sind,
sollten die diesjährigen Aktionstage Black Friday (25.11.) und Cyber
Monday (28.11.) deshalb unbedingt nutzen. (Online-)Händler bieten an
diesen Tagen verstärkt Sonderangebote und Rabatte, um das
Weihnachtsgeschäft zu eröffnen.
Im 4. Quartal 2016 werden Elektronikprodukte seit Ende Oktober
günstiger. Mit dem Kauf der Geschenke bis kurz vor Weihnachten zu
warten lohnt sich allerdings nicht: 2015 zogen die Preise zum
Jahresende wieder an.
"Ende November sorgt der Preiskampf mit Rabatten und Gutscheinen
für besonders attraktive Angebote", sagt Dr. Timm Sprenger,
Geschäftsführer für den Bereich Shopping beim Vergleichsportal
CHECK24.de. "Die Rabattschlacht findet rund um das Wochenende
zwischen Black Friday und Cyber Monday ihren Höhepunkt. Verbraucher,
die Gutscheine mit einem Preisvergleich der günstigsten Anbieter
verbinden, machen besonders attraktive Schnäppchen."
Rückblick auf Black Friday und Cyber Monday 2015: stärkster
Preisverfall bei Smartphones
Grundsätzlich unterliegen Elektronikartikel einem relativ
konstanten Preisverfall. Das Preistief erreichte der
CHECK24-Preisindex für Elektronik im vergangenen Jahr zum Black
Friday bzw. Cyber Monday. Der Preisverlauf elf ausgewählter
Warengruppen fiel im 4. Quartal bis zu den Aktionstagen um 1,9
Prozent.
Vor allem Smartphones (-7,1 Prozent) und Fitnesstracker (-4,4
Prozent) waren für die Preissenkung verantwortlich. Das iPhone 5s
kostete am 01. Oktober 2015 zum Beispiel beim günstigsten Anbieter im
CHECK24-Preisvergleich 499 Euro, am Cyber Monday nur noch 399 Euro
(-20 Prozent).
Weitere Preisnachlässe an den Rabatt-Tagen ließen sich zum Start
des Weihnachtsgeschäfts bei Smartwatches (-3,7 Prozent), Tablets
(-2,8 Prozent) und Navigationssystemen (-1,4 Prozent) beobachten.
Zu viel Zeit sollten sich Verbraucher bei der Suche nach
Weihnachtsgeschenken aber nicht lassen. Der Elektronikpreisindex zog
im vergangenen Jahr nach den Niedrigpreisen Ende November wieder an.
Smartwatches beispielsweise wurden zwischen Cyber Monday und dem
Jahresende um 2,5 Prozent teurer.
4. Quartal 2016: teils ähnliche Preisentwicklung wie im
vergangenen Jahr
Für einige Produktkategorien verläuft der
CHECK24-Elektronikpreisindex im aktuellen Quartal ähnlich wie im
Vorjahr. Zwar stieg der Index für alle ausgewählten Produktkategorien
zu Beginn, fällt seit Mitte Oktober aber kontinuierlich. Der
Preisindex für Fitnesstracker ist im Vergleich zu Anfang Oktober
schon jetzt um 4,8 Prozent gesunken. Auch die Preise für Tablets sind
nach anfänglicher Preissteigerung seit Mitte Oktober auf Talfahrt
(-4,4 Prozent). Vermutlich werden auch in diesem Jahr viele
Elektronikprodukte zum Black Friday und Cyber Monday ihr Preistief
erreichen.
*weitere Informationen zur Methodik sowie Grafiken mit
Preisverläufen zu den Einzelkategorien unter: http://ots.de/fJE75
Über die CHECK24 GmbH
Die CHECK24 GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im
Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-, Energie-, Finanz-,
Telekommunikations-, Reise- und Konsumgüter-Vergleiche mit
kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der
Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise und
Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über 300
Kfz-Versicherungstarife, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbieter,
mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter für DSL und
Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik, Haushalt &
Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 800 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1175,
edgar.kirk(at)check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170,
daniel.friedheim(at)check24.de
Original-Content von: CHECK24 Vergleichsportal GmbH, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.11.2016 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426750
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Black Friday und Cyber Monday lassen Elektronikpreise sinken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHECK24 Vergleichsportal GmbH 2016-11-21-check24-praesentation-cyber-monday.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).