InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik: Modernisierte Gussteilproduktion bei Olsberg

ID: 1425185


(PresseBox) - Rund elf Millionen Euro hat die mittelständische Olsberg GmbH in neue, moderne Anlagen für die Herstellung von Gussformen auf dem neuesten Stand der Technik investiert. Herzstück der Investition ist eine leistungsfähige HWS-Formanlage, die im Vergleich zur bisherigen Ausrüstung wesentlich höhere Ansprüche an die Komplexität und Qualität der damit hergestellten Gussteile erfüllen kann.
Als Partner für dieses Modernisierungsprojekt, das insgesamt zwei Jahre dauerte und tiefe Eingriffe in die Struktur und die Abläufe des Unternehmens mit sich brachte, wählte man die Firma Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik (HWS) aus Bad Laasphe.
Bei der Entscheidung für die neue HWS-Formanlage ging es nicht um eine Ausweitung der Produktionskapazität, sondern vor allem um die Optimierung der Fähigkeit, technologisch anspruchsvolle Produkte mit hoher Qualität und Flexibilität bezüglich Abmessungen, Gewicht und Serienlosgrößen zu fertigen.?Die alte Formanlage 1 bot uns beispielsweise zu wenig Platz für das Einlegen der Kerne in die Gießformen zur Herstellung komplexer Bauteile?, erläuterte Dr. Volker Schulte, Technischer Leiter bei Olsberg. Außerdem reichten die Abkühlzeiten insbesondere für größere bzw. dickwandigere Komponenten nicht aus.
Kernstück der von der Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik gelieferten Komplettlösung ist eine Anlage zur Formverdichtung, die nach dem Seiatsu.plus-Luftstrom-Pressformverfahren arbeitet. Dieses gewährleistet eine hervorragende und gleichmäßige Verdichtung des Formstoffs auch in kritischen Bereichen mit starken Versprüngen oder engen Verrippungen. Neu sind ebenso der automatische Modellwechsel, was die Flexibilität bei schnellen Produktwechseln bzw. kurzen Serien erhöht, sowie eine Erhöhung der Zahl der Kerneinlegeplätze.
Ein weiterer wichtiger Vorteil im Vergleich zur alten Anlage ist das erheblich erweiterte Kühlgerüst. Die dadurch verlängerte Abkühlzeit kommt der Gussteilqualität zugute, beispielsweise durch gleichmäßigeres und niedrigeres Eigenspannungsniveau. Mehr Flexibilität bietet auch die Verfügbarkeit von 19 Plätzen für manuelles Gießen und 15 Plätzen für den Einsatz einer automatischen Gießmaschine. Die Besonderheit der neuen Formanlage, das ?intelligente? Formverfahren SEIATSU.plus, ist eine Weiterentwicklung des seit langem bewährten SEIATSUVerfahrens. Dieses System wurde weltweit inzwischen mehr als zwölf Mal erfolgreich installiert. Ein spezielles Rahmenelement sorgt für eine Verbesserung der Formhärte.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Flüssiggas-Wirtschaft präsentiert Vorschläge für den nächsten Deutschen Bundestag / Branchenkongress Forum Flüssiggas im Zeichen drängender politischer Herausforderungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2016 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425185
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik: Modernisierte Gussteilproduktion bei Olsberg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Unsicherheit durch Zollkonflikt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im April zum vierten Mail in Folge. Es legt um 2,7 Punkte auf einen Wert von -26,8 Punkte zu. Trotz der positiven Tendenz der letzten Monate bewegt sich die Stimmungsla ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.